Jedes Quartal rückt Reto Savoia, CEO Deloitte Schweiz, aktuelle Themen in den Vordergrund. Er spricht über die Schweizer Wirtschaft und erläutert, wo er innerhalb des Unternehmens den nächsten Schwerpunkt setzt. Reto Savoia schaut zurück auf Ereignisse, die ihn beeindruckt haben, und wir bitten ihn, sich zwischen zwei Dingen zu entscheiden, ohne viele Worte zu verlieren. Jedes Quartal aufs Neue!
Opens in new window
Welche aktuelle Herausforderung für die Schweizer Wirtschaft steht für dich in den kommenden drei Monaten im Vordergrund?
Die Entwicklungsperspektiven der Schweizer Wirtschaft werden derzeit durch eine gefährliche Mischung von geopolitischen Krisen, immer höheren Staatsschulden, Nullzinsen und einem starken Schweizer Franken beeinflusst. Wenig erstaunlich, dass die Konsum- und Investitionsfreude darunter leidet. Das belegen auch die jüngsten Seco-Zahlen, die für 2025 ein Wachstum von bloss noch 1.3%, für 2026 sogar von nur 1.2% prognostizieren – pro Kopf also praktisch ein Nullwachstum.
Erstaunlicherweise spüre ich in der Schweizer Politik diese Dringlichkeit noch nicht genügend.
Positiv überrascht hat mich die klare Positionierung der Regierung zu den neuen bilateralen Verträgen, die unser Verhältnis zur EU auf längere Sicht stabilisieren sollen. Man spürt, dass der Bundesrat in dieser Frage wieder die Führung übernommen hat und wieder stärker als Kollegium wirkt. Das stärkt das Vertrauen – gerade in dieser höchst unsicheren Zeit.
Welche Priorität steht für Deloitte Schweiz in den kommenden Monaten im Vordergrund?
Oberste Priorität hat nach wie vor die Unterstützung unserer Kunden, denen wir angesichts der grossen Unsicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft helfen, ihr Geschäft effizienter, robuster und resilienter aufzustellen. Daneben engagieren wir uns ungebrochen stark in Themen, die unsere Mitarbeitenden fit für die Zukunft halten, etwa durch Weiterbildungen in Agentic AI. Als «People Business» unterstützen wir weiterhin verschiedenste Mitarbeiterengagements, die die Zusammenarbeit über verschiedene Grenzen hinweg stärken, beispielsweise in den Bereichen Neurodiversität, Multikulturelles, LGBTQI oder Triathlon.
Welches jüngste Ereignis hat dich persönlich besonders beschäftigt oder beeindruckt?
Ich durfte kürzlich, als Vater, an einer Maturafeier teilnehmen. Es war beeindruckend zu sehen, wie selbstbewusst, reif und gleichzeitig cool diese jungen Leute auftreten. Wir können uns auf die nächste Generation freuen!
Sachbuch oder Krimi als Sommerlektüre?
Ein Sachbuch - am liebsten über Aktuelles, Politik, Geschichte, Philosophie - und gerne so spannend geschrieben wie ein Krimi!