Zum Hauptinhalt springen

Wie die Umstellung auf die Cloud Ihr Unternehmen beeinflusst

Teil 2: Bewertung und Bewältigung der Herausforderungen

Die Cloud kann ein entscheidendes Element für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sein, aber der Weg zur Cloud-Umstellung ist voller technologischer und strategischer Herausforderungen. In dieser Blogserie stellen wir Ihnen diese vor. In diesem Artikel geht es um die ersten Schritte. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie?

Die Migration Ihrer IT-Landschaft in die Cloud bietet viele Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, Flexibilität und schnellere Innovation. Allerdings ist dies kein einfacher Prozess, wie die meisten der von uns befragten CIOs deutlich gemacht haben. Wie wir bereits in unserem vorherigen Artikel erwähnt haben, sehen sie das Potenzial des Cloud Computing und wissen, dass es eine Zukunft hat.

"Wir sehen die Cloud als Chance für unser Geschäft, aber wir haben keine Cloud-spezifische Strategie, und unser derzeitiges Geschäftsmodell bietet uns nicht die Möglichkeit, den Wechsel in die Cloud zu vollziehen," sagte ein CIO. Während sie ihre "Cloud-first"- oder "Cloud-only"-Strategie hervorhoben, wiesen andere darauf hin, dass die größte Herausforderung darin besteht, dies in einen detaillierten Plan für die verschiedenen Teile der IT-Landschaft umzusetzen und eine Roadmap mit spezifischen Meilensteinen zu definieren.
Angesichts des geringen Prozentsatzes der IT-Landschaft, die bereits in die Cloud migriert ist, haben die meisten Unternehmen offensichtlich noch einen langen Weg vor sich. Ein anderer CIO sagte: "Der Anteil unserer Anwendungen, die in der Cloud arbeiten, ist sehr gering. Wir haben Hunderte von Windows-Anwendungen, die alle in unserem eigenen Rechenzentrum laufen. Wir nutzen eine öffentliche Cloud, um neue Anwendungen zu erstellen, aber das ist nur 1% unserer gesamten Landschaft."

Wie geht es jetzt weiter? Die meisten Unternehmen, mit denen wir gesprochen haben, haben den ersten wichtigen Schritt auf dem Weg in die Cloud bereits getan. Sie wissen, warum die Cloud wichtig ist und welches Potenzial sie hat, aber sie haben vielleicht noch nicht über die wichtigsten Herausforderungen nachgedacht und darüber, wie diese bewältigt werden können.

 

Nicht nur ein weiteres Rechenzentrum

Die Bereitstellung in der Cloud unterscheidet sich stark von einem traditionellen Inhouse- oder Outsourcing-Ansatz. Herausforderungen entstehen, wenn Unternehmen die Cloud wie ein weiteres Rechenzentrum behandeln, vor allem, wenn es sich um eine gross angelegte Cloud-Bereitstellung handelt. Um solche Herausforderungen zu meistern, muss ein Unternehmen sein Betriebsmodell an die Realitäten der Cloud-Verwaltung anpassen. Dieser Anpassungsprozess betrifft nicht nur IT-bezogene Prozesse, sondern auch die Einhaltung von Vorschriften und das Kostenmanagement. Um in vollem Umfang von der Cloud zu profitieren, muss Ihr Unternehmen seine Arbeitsweise ändern.

 

Älterer IT-Stack

Viele grosse Unternehmen verfügen über eine umfangreiche Palette von Anwendungen und Infrastrukturen in ihrer IT-Landschaft. Die Anwendungen unterscheiden sich in der Regel in ihrer Lebenszyklusphase und in ihrer Eignung für die Cloud-Migration. Daher unterscheiden sich auch die Optionen und Wege zu den Endzielen.

Einer der von uns befragten CIOs sagte, er sei besorgt darüber, wie er eine alte Plattform in eine öffentliche Cloud integrieren könne. Ein anderer sagte: "Die Integration zwischen alten und neuen Systemen ist schwierig. Sie können nicht einfach alle Altsysteme, die seit 30 Jahren in Betrieb sind, in die Cloud bringen. Und dann ist da noch das Risiko des Unbekannten. Fast täglich kommen neue Cloud-Anbieter auf den Markt, was zu Unsicherheiten führt."

Oft ist es alles andere als einfach, einen Legacy-IT-Stack in eine moderne Cloud-Umgebung zu migrieren, wo er nach einem aktuellen Standard formatiert werden muss. Es kann sogar unmöglich sein, einige Anwendungen in die Cloud zu migrieren. Der optimale Endzustand ist oft eine Mischung aus Ausmusterung, Ersetzung, Neuformatierung und Refaktorierung von Anwendungen. Ein klar definiertes Architekturkonzept für den Endzustand ermöglicht es einem Unternehmen, die richtigen Prioritäten zu setzen und die richtigen Entscheidungen für jede der IT-Domänen zu treffen, die an der Cloud-Umstellung beteiligt sind. Mit einem massgeschneiderten Migrationsplan lassen sich die Herausforderungen, die durch die Legacy-IT entstehen, meistern.

 

Cloud Security

Ursprünglich wurde die Sicherheitsbedrohung als eines der Haupthindernisse für die Migration in eine öffentliche Cloud angesehen. Inzwischen haben die meisten CIOs erkannt, dass die öffentliche Cloud über alle notwendigen Funktionalitäten verfügt, um sichere Lösungen zu bieten. Die Sicherheit ist jedoch nicht einfach und erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit und einen soliden Ansatz.

Die Handlungen eines Einzelnen können erhebliche negative Auswirkungen auf die Sicherheit haben, und solche Handlungen machen es für einen CIO schwierig, eine konforme IT-Umgebung aufrechtzuerhalten. Außerdem neigen Unternehmen dazu, in mehreren Clouds zu operieren und schnell neue Services zu veröffentlichen. Jede freigegebene Funktion ist eine weitere Schnittstelle, die gesichert werden muss. Der richtige Weg, um mit potenziellen Sicherheitsbedrohungen umzugehen, ist eine angemessene Cloud-Governance von Beginn der Cloud-Umstellung an.

 

Unterschiedliche Fähigkeiten

Zwei der wichtigsten Herausforderungen, die von den IT-Führungskräften, mit denen wir gesprochen haben, hervorgehoben wurden, waren die Umgestaltung der bestehenden Organisation und die Suche nach den richtigen Mitarbeitern mit der notwendigen Cloud-Mentalität und den erforderlichen Fähigkeiten, um die Umstellung zu leiten. "Es gibt nur wenige Leute, die wirklich etwas von Cloud-Diensten verstehen. Es werden andere Fähigkeiten benötigt", sagte ein CIO. Bei der Migration in die Cloud sollte sich ein Unternehmen ganz klar darauf konzentrieren, wie es die Belegschaft im Hinblick auf neue Fähigkeiten und Rollen innerhalb seiner IT-Teams entwickeln kann.

 

Engagement und Konversion

Um die Herausforderungen in der Anfangsphase der Cloud-Umstellung zu meistern, muss sich ein Unternehmen engagieren und zusammenschliessen. Unternehmen müssen ihren internen Early Adopters ermöglichen, die ersten Schritte zu unternehmen. Ein gängiger Ansatz besteht darin, mit Anwendungen zu beginnen, die nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören, wie z. B. HR- und Marketing-Tools.

Nach diesem Engagement müssen Unternehmen sicherstellen, dass die wichtigsten Interessengruppen rund um die Cloud-Transformation eine gemeinsame Vision von der Reise haben, auf die sie sich begeben haben. Auf diese Weise sind sie bereit für die zweite Phase des Cloud-Umstiegs: "Bauen, was am besten funktioniert". Lesen Sie darüber in unserem nächsten Blogbeitrag.

Mit unseren Cloud-Migrationsdiensten unterstützt Deloitte grosse Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud. Wir verstehen nicht nur die technologischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, sondern auch die Auswirkungen auf die Finanzen, die Einhaltung von Vorschriften, die Geschäftsbereiche und vieles mehr.

Möchten Sie mehr erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns über die unten stehenden Kontaktdaten.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback