Steuerhinterziehung wird längst nicht mehr als „Kavaliersdelikt“ gesehen. Daher werden immer mehr Sachverhalte einer finanzstrafrechtlichen Prüfung unterzogen und eine Außenprüfung endet nicht selten in einem Finanzstrafverfahren. Deshalb ist es naheliegend, sich als Steuerberaterin oder Steuerberater mit den Rechten, Pflichten und Konsequenzen eines Finanzstrafverfahrens auseinanderzusetzen.
In diesem Handbuch werden die wichtigsten Themenstellungen der finanzstrafrechtlichen Verteidigung aus Praktikersicht behandelt. Neben den Aufgaben und Pflichten der Verteidigerin oder des Verteidigers sollen vor allem nützliche Tipps und Tricks in den verschiedenen Phasen des verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahrens zu einer erfolgreichen Verteidigung verhelfen.
Opens in new window