Um große Datenbestände systematisch und gerichtsverwertbar sicherzustellen und aufzubereiten oder Auffälligkeiten in elektronischen Geräten zu untersuchen, begleiten wir Sie mittels eDiscovery-Lösungen und computerforensischen Analysemethoden.
Discovery-Services dienen der Sicherung, Aufbereitung und Bereitstellung von (elektronischen) Datenbeständen zu weiterem Review und Analysen. Diese werden beispielsweise als Bestandteil von rechtlichen Verfahren, etwa Ermittlungs-, Straf-, Zivil- und Schiedsverfahren, oder auch unterstützend bei M&A-Transaktionen eingesetzt. Somit kann beispielsweise nachvollzogen werden, welche Personen wann wovon Kenntnis erlangt haben müssen, wodurch sich ein breiter Kontext für deren Handeln erschließen lässt.In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit international anerkannter forensischer Software, wie z.B. EnCase® Forensic, X-Ways Forensics, Nuix und Relativity am Standort in Wien. Spezialisierte Software-Lösungen/Tools in Kombination mit fundiertem, technischen Know-how sind unverzichtbar bei der Erbringung von eDiscovery-Services.
Computerforensische Analysen erlauben einen tiefen technischen Einblick in die Verwendung elektronischer Geräte. Dabei werden Artefakte analysiert, die bei der Nutzung von Computern versteckt im Hintergrund angelegt werden. Diese erlauben detaillierte Rückschlüsse auf das Nutzungsprofil der User:innen.
Unser Team in Wien begleitet Sie in allen Aspekten zu eDiscovery-Services. Wir verfügen über jahrelange, fundierte (inter-)nationale Erfahrung und weisen umfangreiche, technische Expertise auf. Zudem sind wir bestens global vernetzt und können dadurch auch grenzüberschreitend eDiscovery-Services & computerforensische Lösungen erbringen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Opens in new window