Mit der Fusion oder Übernahme eines Unternehmens verbinden Managerinnen und Manager hohe Erwartungen. Ein Großteil dieser Akquisitionen erfüllt die Erwartungen aus vielfältigen Gründen nicht. Unsere Erfahrung in der Praxis: Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist ein frühzeitiges und durchgehendes Management der Post-Merger Integration (PMI).
Der operative PMI Prozess startet meist zwischen Signing und Closing. ABER: Erfolgreiche Integration beginnt bereits mit der Definition der Deal-Strategie. Wichtig ist, bereits in der Due Diligence die Fokusbereiche aus der Integrationsstrategie zu hinterfragen. Zudem müssen neue Erkenntnisse zeitnah und vollständig in den Post-Merger Integration Prozess eingehen.
Der Grundstein für die Generierung von nachhaltigen Werten wird bereits in der frühen Phase der Integration gelegt. Die Praxis zeigt jedoch: Viele Unternehmen starten den Integrationsprozess heutzutage immer noch sehr spät. Damit verschenken sie zwei wichtige Chancen:
Eine unzureichende Definition der Integrationsstrategie und -planung kann in der Durchführung, insbesondere nach dem Closing (Tag 1), nur schwer aufgeholt werden. Es tritt eine unnötige Komplexität im Integrationsprozess auf, die sich oft in akuten Teilproblemen äußert.
Viele Unternehmen unterschätzen Dauer und Aufwand einer Integration. Insbesondere bei parallel laufenden Projekten kommt es häufig zu einer Überlastung der Organisation. Ungeplante Ereignisse summieren sich dann zu einem erhöhten Störungsrisiko für den Betrieb.
Viele Unternehmen haben geeignete Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung der Integration entwickelt. Ein standardisierter Integrationsprozess existiert allerdings nicht.
Die Schnelllebigkeit der Produkte, Märkte und Technologien erfordert von Unternehmen, den Zustand des normalen Geschäftsbetriebes schnellstmöglich wieder herzustellen. Zunächst gilt es, eine positive Erfolgsgeschichte der Integration im Unternehmen zu verankern, den Erfolg zu feiern und die Beteiligten wieder für neue Aufgaben und Projekte freizugeben. Offene Integrationsaufgaben müssen strukturiert in das Tagesgeschäft und in laufende Geschäftsprozesse überführt werden.
Nur so sind ist die Organisation in der Lage schnell zu reagieren, wenn weiteres anorganisches Wachstum erforderlich ist. Dadurch kommt der Fähigkeit einer effizienten und konsequenten PMI in der Praxis ein immer höherer Stellenwert zu.
Um nachhaltige Werte im Post-Merger Integration Prozess zu generieren, sind fünf Maßnahmen von besonderer Bedeutung: