Zum Hauptinhalt springen

HR Technologie Implementierung

Erhöhen Sie die User Experience in HR durch moderne HR-Lösungen

Deloitte + Workday

Entdecken Sie, wie Deloitte und Workday Ihnen helfen können, Prozesse zu automatisieren, Daten zu vereinheitlichen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und Nachhaltigkeit in Ihre Geschäftsstrategie zu integrieren. 

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen erwarten heute einfache, benutzerfreundliche digitale Abläufe, wie Sie es auch aus Ihrem privaten Umfeld gewohnt sind.

Deloitte unterstützt Sie bei der Konfiguration von Workday, einer der führenden HR-Lösungen, auf Basis etablierter Best Practices. Eine reine Systemkonfiguration reicht nicht aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es bedarf gezielter Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre HR-Anwender die Digitalisierungsinitiativen nachvollziehen, Vertrauen in die Lösung entwickeln und diese aktiv nutzen. 

Deloitte begleitet Sie aus einer Hand bei der Konfiguration, fachlichen und technischen Expertise, Datenqualität, Digital Enablement bis zur rechtlichen Expertise für Datenschutz und Betriebsratsverhandlungen. 

Unsere Leistungen im Überblick

Wir haben für verschiedene Ausgangssituationen unterschiedliche Implementierungsansätze: 

Wir haben für verschiedene Ausgangssituationen unterschiedliche Implementierungsansätze: 

Your Way: Dies ist eine kundenindividuelle, flexible Herangehensweise an die Implementierung und Nutzung von Workday – abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse, Prozesse und Ziele eines Unternehmens. Im Zentrum steht die Idee, dass Workday nicht „One Size Fits All“ ist, sondern so gestaltet werden kann, dass es zu Ihrer Organisation, Ihren Mitarbeitenden und Ihrer strategischen Ausrichtung passt. 

Prozesse, Workflows und Dashboards werden dabei nicht einfach aus dem Standard übernommen, sondern so gestaltet, dass sie Ihre Unternehmenskultur, -struktur und -ziele widerspiegeln. 

Launch: Der Workday Launch-Ansatz ist ein standardisiertes, beschleunigtes Implementierungsmodell, das speziell für mittelständische Unternehmen oder Organisationen mit klar definierten Anforderungen entwickelt wurde. Ziel ist es, Workday schnell, effizient und mit bewährten Best Practices live zu bringen – ohne auf Qualität oder nachhaltigen Nutzen zu verzichten. 

Durch den Einsatz vordefinierter Prozesse und Workday-Standardeinstellungen können Projekte oft in nur wenigen Monaten abgeschlossen werden. 

Fast Forward: Der Workday Fast Forward-Ansatz ist ein spezielles Implementierungsmodell von Workday, das sich an Unternehmen richtet, die besonders schnell, fokussiert und mit maximalem Effizienzgewinn Workday einführen möchten – typischerweise innerhalb weniger Wochen. 

Im Gegensatz zu Launch, das auf standardisierte Best Practices setzt, bietet Fast Forward vordefinierte Branchenlösungen, klare Templates und einen abgegrenzten Funktionsumfang – ideal für Unternehmen mit geringem Anpassungsbedarf oder in einer stark dynamischen Wachstumsphase. 

Unsere Projekterfahrung zeigt, dass der Mehrwert einer HR-Software maßgeblich von der Qualität der zugrunde liegenden Daten abhängt. In der Praxis identifizieren wir in frühen Projektphasen häufig Defizite in der Datenqualität – beispielsweise in Form unvollständiger, inkonsistenter oder historisch gewachsener Datenbestände –, die einer erfolgreichen Implementierung entgegenstehen. 
Deloitte unterstützt Sie umfassend bei der Analyse, Bereinigung, Aufbereitung und Migration von Personaldaten – unter Berücksichtigung technischer, rechtlicher und prozessualer Anforderungen. Darüber hinaus verfügen wir über ausgewiesene Expertise in der Konzeption, Entwicklung und Anpassung von Reports und Dashboards.  

Ein Workday-Projekt ist weit mehr als die Einführung einer neuen Software – es ist eine tiefgreifende Veränderung von Prozessen, Rollen und Arbeitsweisen. Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg liegt in der frühzeitigen Einbindung der Menschen, die mit dem System arbeiten werden. 

Deloitte begleitet Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz für Change Management, Kommunikation und Training, der Ihre Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt stellt. 

Der Weg in die Cloud wirft vielfältige Fragestellungen seitens der Belegschaft und ihrer Vertretungen auf – insbesondere im Hinblick auf Transparenz, Mitbestimmung und den Schutz personenbezogener Daten. Wir unterstützen Sie dabei mit fundierter fachlicher und rechtlicher Expertise. Auch in sensiblen Bereichen wie dem Datenschutz können Sie auf unsere umfassende Erfahrung zählen: von der datenschutzkonformen Gestaltung der Workday-Lösung über die Abstimmung mit Datenschutzbeauftragten und Betriebsräten bis hin zur Erstellung notwendiger Dokumentationen. 

Für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Workday-Lösung ist es entscheidend, auch im laufenden Betrieb optimal auf zukünftige Änderungen, Erweiterungen und Releases vorbereitet zu sein. Deloitte unterstützt Sie dabei flexibel und bedarfsgerecht – mit passgenauen Services für Ihre Anforderungen im täglichen Betrieb und bei der Weiterentwicklung Ihrer Workday-Landschaft. 

Wählen Sie aus drei Support-Packages – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse: 

  • Individueller Premium-Service 
    Mit einem fixen Team, festen Supportzeiten, schneller Issue Resolution und einem vertraglich vereinbarten Stundenkontingent – ideal für Unternehmen mit erhöhtem Betreuungsbedarf und komplexen Anforderungen. 
  • Shared Service 
    Auf Basis eines Time-and-Material-Modells, mit wechselnden Ressourcen, die bei Bedarf zur Verfügung stehen – ideal für punktuelle Unterstützung oder kleinere Anpassungen. 
  • Flex Service (Hybrid-Modell)
    Eine kombinierte Lösung mit einem festen Ansprechpartner und wechselnden Ressourcen. Ein Teil des Stundenkontigents ist vertraglich vereinbart, der Rest auf Basis Time und Material – optimal für Organisationen mit variierendem Supportbedarf. 

Ganz gleich, welches Modell Sie wählen – Sie profitieren von unserer tiefen Workday-Expertise, proaktiver Beratung und verlässlicher Umsetzungsstärke. 

HR Transformation Leistungsüberblick

Planen Sie ein Projekt im Bereich HR? Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback