Zum Hauptinhalt springen

NIS-2-Konformitätsgrundlage bei einem Wiener Unternehmen im Bereich der Anlagentechnik

Effiziente NIS-2-Compliance mit Deloitte Expertise

Die Ausgangslage

Ein in Wien ansässiges Produktionsunternehmen mit umfangreicher Anlagentechnik (OT – Operational Technology) stand vor der Herausforderung, die NIS-2-Anforderungen effizient und zukunftssicher umzusetzen. Die Absicherung der industriellen Anlagen und der gesamten Lieferkette waren dabei zentrale Aspekte, da ein wesentlicher Teil des IT- und OT-Managements von externen Dienstleistern erbracht wurde. 

Deloitte wurde als erfahrener Cyber-Partner hinzugezogen, um das Unternehmen beim Thema NIS-2-Compliance zu unterstützen und damit im Bereich Cyber-Sicherheit nachhaltig zu stärken.

 

Die Zielsetzung

 

Im Rahmen eines initialen Cyber-Strategie-Assessments wurde der aktuelle Sicherheitsreifegrad hinsichtlich NIS-2-Compliance und IT-Sicherheit evaluiert. Die Analyse basierte auf strukturierten Interviews mit den relevanten Stakeholdern - von Operations- über Risikomanagement bis hin zu externen Drittunternehmen.

Die Interviews wurden mittels eines eigens entwickelten IT-/OT-Fragebogen durchgeführt, der sich an bewährten Standards wie ISO 27001 und IEC 62443 orientierte. Dabei wurden konkrete Compliance-Lücken im Hinblick auf die NIS-2-Anforderungen identifiziert und zielgerichtete Maßnahmen abgeleitet, zu Projekten gebündelt, priorisiert und abschließend in einer Drei-Jahres- Roadmap verankert. Dieser Fahrplan unterstützt das Unternehmen, die NIS-2-Compliance systematisch und nachhaltig zu erreichen.

Die Lösung 

  • Die Umsetzung der Maßnahmen aus der NIS-2-Compliance-Roadmap umfasst zentrale Schritte für die nachhaltige Erfüllung der NIS-2-Anforderungen im Unternehmen.
  • Dazu zählen die Entwicklung von Richtlinien für das ISMS, die Festlegung einer Methodik für das Risikomanagement, den Aufbau einer Sicherheitsorganisation sowie die Ausarbeitung von klaren Sicherheitsanforderungen für Lieferanten entlang der gesamten Lieferkette, um die Supply Chain gemäß NIS-2 optimal abzusichern. 
  • Zusätzlich werden sämtliche Assets inventarisiert und Prozesse für Incident-Management, einschließlich der NIS-2-Meldungen, definiert. Das gesamte Maßnahmenpaket stärkt die Cyber-Sicherheit und festigt die Compliance mit den aktuellen regulatorischen Vorgaben. 

NIS-2-Compliance gleicht einem komplexen Puzzle. Jedes einzelne Element – ob Risikomanagement, Incident Management oder technische Maßnahmen – müssen präzise und passgenau eingefügt werden. Nur wenn alle Komponenten harmonisch zusammenspielen, entsteht das vollständige Bild eines robusten und effektiven Cybersicherheits-Programms.

Georg Schwondra | Partner Deloitte Österreich | Cyber

 

Der Mehrwert

 

Das initiale Assessment verschaffte dem Management eine unabhängige Übersicht über den Reifegrad der Cybersicherheit im Unternehmen. Regulatorische Lücken wurden nachvollziehbar in einem transparenten und umfassenden Bericht dargestellt. Dieser Bericht und die Roadmap mit den empfohlenen Maßnahmen zur Umsetzung lieferten unserem Kunden eine solide Grundlage für zukunftssichere, kostenoptimierte Entscheidungen zur NIS-2-Compliance. Ergänzend ermöglichte eine detaillierte Kosten- und Aufwandsschätzung die effiziente Budgetfreigabe durch die Geschäftsführung.

 

Die Takeaways

 

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Umsetzung der NIS-2-Konformität zahlt sich aus: Synergien zwischen Einzelmaßnahmen führen zu einer gezielteren und wirkungsvolleren Umsetzung. So wird nachhaltige Cyber-Sicherheit und Compliance zum Wettbewerbsvorteil. 

Neue Anforderungen beim Thema Cybersicherheit für österreichische Unternehmen

NIS-2 – Die neue Cybersicherheits-Richtlinie

Was die neue EU-Verordnung für Ihr Unternehmen bedeutet

Cyber Resilience Act

Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen mit unseren Pentesting und Red Teaming Services

Cyber Security Testing

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback