Deloitte kann mit langjähriger Erfahrung bei der Erstellung von individuellen, effizienten und vor allem nachhaltigen Supply-Chain-Strategien Unternehmen unterstützen, einen nachhaltigen Einkaufsprozess einzuleiten. Unsere Experten beraten Sie von der strategischen Planung bis hin zur Integration einzelner Supplier. Wir helfen Ihnen, sich in der komplexen globalen Lieferkettenlandschaft zurechtzufinden, um Nachhaltigkeit in ihre Strategie und ihren Betrieb zu integrieren.
Wir führen eine High-Level-Analyse der Lieferketten für die wichtigsten Prozesse Ihres Unternehmens durch, um Risiken und Engpässe zu identifizieren, die sich auf die operative Effektivität und das Lieferantenmanagement auswirken.
Ergebnis: ist ein stabiles und effizientes Supply-Chain-Management.
Wir entwickeln eine Methodik und führen eine hochpräzise Analyse von Geschäftsprozessen und Infrastruktur durch, indem wir die wichtigsten Beziehungen zwischen ihren Elementen mithilfe von Simulationsmodellierung und digitalen Zwillingen identifizieren.
Ergebnis: ist die Identifizierung von Engpässen und die Analyse von Maßnahmen zu deren Beseitigung sowie die Bewertung von Investitionsprojekten und die Optimierung der Betriebsplanung.
Wir analysieren Ihre Lieferkette und bieten Möglichkeiten zur Digitalisierung der Bedarfskontrolle durch den Einsatz eines Tools, das auf Technologien des maschinellen Lernens basiert. Wir integrieren ein Tool zur Überwachung von Bestellungen in Ihre IT-Umgebung, um eine automatisierte Analyse und das Versenden von Anfragen zur Klärung zu ermöglichen.
Ergebnis: ist die Reduzierung des Betriebskapitals durch die Optimierung des Bedarfs und eine gleichmäßigere Verteilung über die Zeit.
Wir helfen bei der Entwicklung und Implementierung eines Control Tower-basierten Ökosystems, das alle Prozesse in der Lieferkette durch die Schaffung von Transparenz und Echtzeit-Visualisierung erleichtert. Der Einsatz von prädiktiver und kognitiver Analytik wird helfen, betriebliche Verluste rechtzeitig zu erkennen, deren Auswirkungen zu bewerten und die Benachrichtigung der Beteiligten zu automatisieren.
Ergebnis: ist eine automatisierte End-to-End-Überwachung und die Vorhersage von Lieferkettenprozessen für alle Beteiligten.
Opens in new window