Der Ruf von Deloitte als Berater von Regierungen bei der Einführung neuer Technologien geht auf die Zeit vor der Gründung von Haskins & Sells (Vorgänger von Deloitte LLP) in den USA zurück.
Die Industrie 4.0 revolutioniert die Wirtschaft, die Kommunikation, unser tägliches Leben - und unsere Regierungen. Und wie schon seit mehr als einem Jahrhundert wendet sich der öffentliche Sektor an Deloitte, wenn es um die Frage geht, wie man Technologie nutzen kann, um Bürger:innen besser zu dienen.
Tatsächlich gäbe es Deloitte in den USA vielleicht gar nicht, wenn es nicht im öffentlichen Sektor tätig wäre. In seiner ersten Antrittsrede im Jahr 1885 forderte Präsident Grover Cleveland "Reformen in der Verwaltung der Regierung und die Anwendung von Geschäftsprinzipien auf öffentliche Angelegenheiten". Als Reaktion auf diesen Aufruf zum Handeln setzte der Kongress die Dockery-Kommission ein, die die Wirtschaftsprüfer Charles Waldo Haskins und Elijah Watt Sells damit beauftragte, die Buchführungssysteme der Bundesregierung zu untersuchen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Es war das erste Mal, dass die US-Regierung öffentliche Rechnungsprüfer anstellte.
Haskins und Sells fanden Gebäude voller Akten vor, die bis in die Gänge reichten. Sie fanden Abteilungen und Ämter vor, die mit ihrer Arbeit um Jahre im Rückstand waren. Und sie beobachteten, wie Beamte Briefe von Hand kopierten, etwa zwei Jahrzehnte nach der Einführung der kommerziellen Schreibmaschine.
Im Rahmen der Dockery-Kommission gaben Haskins und Sells mehrere Empfehlungen ab, darunter die Überarbeitung eines Buchhaltungssystems, das seit Alexander Hamiltons Amtszeit als erster Finanzminister bestand. Zu den wirksamsten Maßnahmen gehörten eine drastische Reduzierung der Kopiervorgänge und eine Erhöhung der Zahl der Schreibmaschinen. Diese Änderungen trugen zu jährlichen Einsparungen von mehr als 600.000 Dollar bei.
Nachdem sie zwei Jahre in Washington verbracht hatten, gründeten die beiden Männer 1895 in New York die Kanzlei Haskins & Sells. Zu ihren ersten Kunden gehörten Bundesbehörden, darunter die US-Post (ebenfalls ein Kunde von Deloitte, Plender, Griffiths & Co.) und die Stadtverwaltungen von Chicago, Brooklyn, Atlanta, Houston und Havanna, Kuba.
Mehr als 50 Jahre nach der Dockery-Kommission war der geschäftsführende Partner von Haskins & Sells, Arthur H. Carter, der Schwiegersohn von Elijah Sells, Mitglied der Hoover-Kommission, der Nachfolgekommission. Und als der Computer während der dritten industriellen Revolution die Arbeitswelt veränderte, strömten die Regierungen zu Touche, Ross, Bailey & Smarts bahnbrechender Beratungspraxis und etablierten das Unternehmen als einen weiteren führenden Anbieter von Fachwissen für den öffentlichen Sektor.
Heute, inmitten der vierten industriellen Revolution, unterstützt Deloitte seine Kunden in der Verwaltung bei der Einführung der neuesten Technologien. Weit entfernt von den Schreibmaschinen und primitiven Computern vergangener Generationen nutzt Deloitte heute Blockchain, Augmented Reality und künstliche Intelligenz, um seine Arbeit im Namen der Wähler zu beschleunigen und zu verbessern.
Die Kommission versucht, die Arbeit zu vereinfachen, damit sie schneller und effizienter durchgeführt werden kann. . . . Mit einem anderen System gibt es keinen Grund, warum die Arbeit nicht auf den neuesten Stand gebracht werden sollte.
Charles Waldo Haskins, Gründer, Haskins & Sells