Elijah W. Sells, ein Mitbegründer des Deloitte-Erbunternehmens Haskins & Sells, erstellte während des Ersten Weltkriegs einen detaillierten Friedensplan, der Ähnlichkeiten mit dem Plan für den Völkerbund aufwies, der 1920 als erste internationale Organisation für den Weltfrieden gegründet wurde. Das Engagement von Sells, anderen zu helfen, ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie sich die Mitarbeitende von Deloitte weltweit füreinander einsetzen.
Der Erste Weltkrieg, der zu dieser Zeit der zerstörerischste Konflikt in der Geschichte der Menschheit war, schickte Politiker und andere Führungskräfte auf die Suche nach Antworten. Einer von ihnen war Elijah W. Sells, Mitbegründer von Haskins & Sells. Er war nicht nur eine wichtige Persönlichkeit auf dem Gebiet der Rechnungslegung, sondern auch ein fortschrittlich denkender Mensch, der die Ressourcen der Menschheit bündeln wollte, um möglichst viel Gutes zu tun.
Sells gründete 1895 zusammen mit Charles Waldo Haskins in New York City die Firma Haskins & Sells. Als die Firma wuchs, gab es viele Geschichten über Sells' gute Taten, von der Abgabe seines Mantels an einen Buchhalter bis zum Verteilen von Obst an Bedürftige. Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, setzte sich Sells mit der gleichen Energie für eine friedliche Lösung ein.
Auf der Tagung der New York State Society of Certified Public Accountants im Jahr 1915 schlug Sells einen 19-Punkte-Plan für den internationalen Frieden vor. Die kühnste Idee von Sells war die Einrichtung eines internationalen Friedenstribunals mit eigenem Militär. Der Plan von Präsident Woodrow Wilson für den Völkerbund und später für die Vereinten Nationen setzte diese Idee in die Tat um.
Die Vereinigten Staaten entwickelten sich in dieser Zeit zu einem industriellen Kraftzentrum, und Buchhalter waren sehr gefragt. Haskins & Sells war ein Beispiel für den patriotischen Geist, der die Bürger der Vereinigten Staaten nach ihrem Kriegseintritt 1917 inspirierte. Mehr als drei Dutzend Buchhalter von Haskins & Sells dienten während des Ersten Weltkriegs im US-Militär. Als das Amerikanische Nationale Rote Kreuz Hilfe benötigte, um Mitarbeitenden des Roten Kreuzes für den Dienst in Übersee zu rekrutieren, meldete sich Haskins & Sells freiwillig zur Mitarbeit.
Der Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, hat auch heute noch Priorität. Deloitte ist bestrebt, dort, wo es am wichtigsten ist, einen greifbaren, messbaren und zurechenbaren Impact auszuüben. WorldClass verfolgt das gemeinsame Ziel, bis 2030 50 Millionen Menschen auf der ganzen Welt bei der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten und beim Zugang zu Erfolgschancen zu unterstützen und damit eine „messbaren, zurechenbaren Impact" zu erzielen.
An anderer Stelle trägt Deloitte Australien dazu bei, eine Politik zu gestalten, die dem Schutz des Great Barrier Reefs dient, dem größten lebenden Gebilde der Erde mit einem Wert von 56 Milliarden Dollar. Deloitte Global arbeitet auch mit Unternehmen zusammen, um deren Finanzierung von Konflikten in der Demokratischen Republik Kongo im Rahmen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bis 2030 zu minimieren. Eine weitere Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen Deloitte Consulting in den USA und Free the Slaves, einer internationalen Nichtregierungsorganisation, die sich der Bekämpfung des Menschenhandels verschrieben hat.
Ich glaube, die Lösung [zur Beilegung des Ersten Weltkriegs] liegt in der Einsetzung eines unabhängigen Tribunals, das mit dem Recht ausgestattet ist, über internationale Streitigkeiten zu entscheiden, und das die Macht hat, seine Entscheidungen durchzusetzen.
-Elijah W. Sells, Haskins & Sells Gründer