Mehrwegverpackungen ermöglichen es, die Rückgabe von Verpackungen zu verwalten. Die Wiederverwendung von Materialien ist ein effizienterer, kostengünstigerer und nachhaltigerer Ansatz als das Recycling. Sie folgt den Prinzipien der zirkulären Wertschöpfungskette und ermöglicht ein intelligentes und effizientes Umdenken in der Verpackungslogistik von Unternehmen durch die Reduzierung von Verpackungsabfällen und der damit verbundenen Kohlenstoffemissionen. Ausserdem stärkt es die Zusammenarbeit zwischen den Partnern entlang der gleichen Lieferkette.
Die Unternehmen haben das Risiko des Klimawandels und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten und Steuern längst erkannt. Naturkatastrophen haben sich in den letzten zehn Jahren weltweit vervielfacht. Die Unternehmen stehen nun von vielen Seiten unter Druck, ihre CO₂-Emissionen insgesamt zu reduzieren. Sie müssen Hebel finden, um ihre ESG-Ziele zu erreichen und gleichzeitig ein nachhaltiges Umsatzwachstum zu verfolgen.
Unternehmen wissen, dass sie bei ihrem Streben nach Nachhaltigkeit nicht auf Wachstum und Rentabilität verzichten können. Um diese scheinbar konkurrierenden Prioritäten in Einklang zu bringen, müssen sie innovative Lösungen und Technologien erforschen, die es ihnen ermöglichen, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig ihr Geschäft weiter auszubauen.
Die traditionellen Lieferketten stehen im Mittelpunkt dieser Herausforderung. Sie erzeugen zu viel Abfall, und die öffentliche Kontrolle und die Steuern auf sie nehmen tendenziell zu. Das derzeitige Produktions- und Verkaufsvolumen ist angesichts des aktuellen globalen Drucks zur Reduzierung von Abfall und CO₂-Erzeugung nicht machbar. Wenn nichts unternommen wird, werden die Umsätze und Gewinne sinken. Im Verkauf und im Einzelhandel haben die Regulierungsbehörden bereits Massnahmen ergriffen und Gesetze zur Abfallvermeidung eingeführt. First Mover haben Programme zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen gestartet und folgen damit diesen neuen Regeln.
Um ihre CO₂-Emissionen und Abfälle zu reduzieren, können Unternehmen Lösungen in den Prinzipien des Kreislaufmodells der Wertschöpfungskette finden. Es ermöglicht eine effektivere Nutzung von Ressourcen mit dem Ziel, nicht nur Abfall, sondern auch die damit verbundenen CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Wiederverwendung von Produkten, Materialien und Verpackungen ist der beste Weg, den Wert zu erhalten und gleichzeitig die Abfallerzeugung zu reduzieren.
Mehrwegverpackungen helfen Unternehmen, ihre Lieferkette zu optimieren, indem sie die Leistungsfähigkeit einer digitalen Lösung nutzen. Dies ist nicht nur für Branchen mit hohem Umsatzvolumen von grossem Vorteil, wie z.B. die Pharmaindustrie und der Einzelhandel (Körperpflege, Lebensmittel und Getränke), sondern auch für Unternehmen, die in kurzer Zeit eine leistungsfähige lokale oder regionale Lieferkette aufbauen möchten.
Nach der anfänglichen Investition machen sich die Einsparungen durch Mehrwegverpackungen oft schnell bemerkbar:
In der Zero Waste Hierarchy ist die Verwendung von Mehrwegverpackungen in Geschäftsprozessen ein anerkannter Weg zur Reduzierung von Abfall und CO₂-Emissionen.
Mehrwegverpackungen reduzieren die CO₂-Emissionen von Verpackungen um bis zu 50%1
Es wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen bis 2028 358,3 Milliarden USD erreichen wird. Das bedeutet eine CAGR von 5,10% Wachstum2.
Branchen mit hohem Umsatzvolumen, wie z.B. die Pharmaindustrie und der Einzelhandel (Körperpflege, Lebensmittel und Getränke, etc.) profitieren am meisten von Mehrwegverpackungen.
Paletten machen 57,0% des globalen Marktes für Mehrwegverpackungen aus.1
Eine Mehrwegverpackungslösung bietet mehrere Vorteile:
Die Mehrwegverpackungslösung von SAP umfasst drei Hauptprozesse:
Die finanzielle und physische Überwachung sowohl der Warenbewegungen als auch der Mehrwegverpackungen ist jederzeit möglich.
Deloitte verfügt über das Wissen über das Geschäft, die Branche und die SAP-Technologie, um SAP-Lösungen anzubieten, die Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
Vielen Dank an Valentin Grouzis, der einen wichtigen Beitrag zu dieser Seite geleistet hat.
Es wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen bis 2028 358,3 Milliarden USD erreichen wird. Das bedeutet eine CAGR von 5,10% Wachstum2.
Branchen mit hohem Umsatzvolumen, wie z.B. die Pharmaindustrie und der Einzelhandel (Körperpflege, Lebensmittel und Getränke, etc.) profitieren am meisten von Mehrwegverpackungen.
Paletten machen 57,0% des globalen Marktes für Mehrwegverpackungen aus.1
Opens in new window