Skip to main content

Klimarisiko und Private Equity Firmen

Bewertung und Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels

Die wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig. Die Unternehmen spüren die Auswirkungen des Klimawandels bereits durch erhöhte Risiken und Kosten, veränderte Verbraucherwünsche und direkte Geschäftsunterbrechungen. Daher ist es für Private-Equity-Firmen (PE-Firmen) wichtig, die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen, der zwar ein Risiko, aber auch eine Chance zur Wertschöpfung für Unternehmen darstellt.

Die Rolle von Private Equity in der Finanzlandschaft nimmt weiter zu. Die Zahl der PE-Deals hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die an der US-Börse notiert waren, in den letzten zwei Jahrzehnten um 50 Prozent gesunken.

Mit der Zunahme der PE-Aktivitäten steigt auch das Interesse von Investoren und Regulierungsbehörden daran, wie PE-Firmen den Wert ihrer Portfoliounternehmen über rein wirtschaftliche Indikatoren hinaus bewerten.

Transparenz darüber, wie Fondsmanager klimabezogene Risiken integrieren und entsprechend managen, wird in den kommenden Jahren für PE-Stakeholder auf breiter Front immer wichtiger werden.

Ein solider, zukunftsorientierter Ansatz ist erforderlich, um den Akteuren Anreize zu geben, ihre Strategie auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft umzustellen.

Bewertung der Klimarisiken auf Portfolio-Ebene

Investoren und Aufsichtsbehörden achten verstärkt auf das langfristige Engagement und den positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und CO2-Reduktion von Investitionen, sowohl direkt als auch über kollektive Anlagevehikel. Durch die Bewertung von Klimarisiken auf Portfolioebene und die Umsetzung von Strategien zur Risikominderung kann ein Wettbewerbsvorteil erzielt werden. Auf Fondsebene erweist sich die Aggregation solcher Daten und Risiken als zusätzliche Ebene der Komplexität.
 

Durchführung von Umwelt-Due-Diligence-Prüfungen bei ausgewählten Vermögenswerten und Unternehmen (auf der Kaufseite & Verkaufsseite)

Die Durchführung von Umwelt-Due-Diligence-Prüfungen auf der Käuferseite von Unternehmen und Vermögenswerten ist unerlässlich, um das Wertschöpfungspotenzial zu ermitteln. Eine solche Analyse sollte in der Phase der kommerziellen Due Diligence durchgeführt werden. Unternehmen, die Klimarisiken und -chancen proaktiv angehen und managen, können PE-Investoren für einen grösseren langfristigen Anlageerfolg positionieren.

Darüber hinaus ist die Durchführung einer ökologischen Due-Diligence-Prüfung von Unternehmen und Vermögenswerten durch den Verkäufer notwendig, um den geschaffenen Wert und das verbleibende Wertschöpfungspotenzial aufzuzeigen. Die Nachhaltigkeits- und Geschäftsstrategien des Unternehmens werden auch nach der Veräusserung fortgeführt. Der Nachweis, wie Klimarisiken zum Zeitpunkt der Bewertung berücksichtigt wurden, wird die Attraktivität von Unternehmen erhöhen, da Investoren für Klima- und Umweltrisiken immer sensibler werden.

 

Unterstützung des Change Managements für betriebliche Verbesserungen

Nachhaltigkeitsstrategien sind wertvoll, wenn das Veränderungsmanagement effektiv ist. Kommunikation und Umsetzung sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Beteiligungsunternehmen brauchen Unterstützung, um die Dinge umzusetzen und Mitarbeiter und Stakeholder für ein Projekt zu mobilisieren, das dem Unternehmen einen Sinn gibt. PE-Investoren können die bestehenden Finanzberichterstattungsprozesse und -kontrollen nutzen, um die ESG-Leistungsmessung und -berichterstattung voranzutreiben.

1. Fallstudie
Climate Sweep (Schweiz): Der Private-Equity-Kunde wollte seine Benchmarks auf Portfolioebene in Bezug auf den Klimawandel bewerten, Metriken zur Verfolgung des Fortschritts identifizieren und die Überwachung der Klimarisiken durch das Management in allen Portfoliounternehmen und Investitionen verbessern.

Deloitte führt eine umfassende Überprüfung des Carbon Footprint und der Klimarisikobewertungen mit Hilfe des Deloitte ClimWise-Tools durch und gibt Empfehlungen für die Zielsetzung und das Klimamanagement einer Auswahl von Portfoliounternehmen. Dazu gehören auch Workshops mit dem Vorstand und den wichtigsten Führungskräften der einzelnen Portfoliounternehmen. Im Folgenden finden Sie Beispiele dafür, wie die ClimWise-Dashboards aussehen und wie sie auf Ihre Unternehmensziele und individuellen Anforderungen zugeschnitten werden können.
 

2. Fallstudie
Due Diligence auf der Käuferseite (Frankreich): Ein Abfallentsorgungsunternehmen, das an mehr als 100 Verarbeitungsstandorten tätig ist, beauftragte Deloitte mit einer eingehenden Analyse von Umweltindikatoren sowie mit der Überprüfung von Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten im Zusammenhang mit Umweltfragen.

Das Nachhaltigkeitsteam von Deloitte hat im Rahmen der finanziellen Due Diligence wichtige Umweltprobleme identifiziert, darunter auch Verstösse gegen gesetzliche Vorschriften. Zusammen mit einem anderen Auftragnehmer haben wir die Phase II der Untersuchungen überwacht und vor Abschluss des Geschäfts Empfehlungen abgegeben.
 

Querschnittsthemen, die die meisten Branchen betreffen
 

Bildung und Sensibilisierung - um die Fähigkeit und das Selbstvertrauen aufzubauen, Fragen zu stellen
Strategie und Aktivierung - um Klimaüberlegungen sinnvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern
Berichterstattung und Kommunikation - um Ihre Pläne für den Weg zur Klimaneutralität zu teilen

 

Warum Deloitte?

 

  • Wir führen mehr als 30 ESG- und Klima-Due-Diligence-Prüfungen pro Jahr durch, was uns ein solides Verständnis der PE-Herausforderungen in allen Branchen vermittelt.
  • Wir haben ClimWise entwickelt, unser Tool zur Skalierung und Beschleunigung der Integration von Klimarisiken in Private Equity.
  • Wir verfügen über erstklassige Klimaberatungsexperten, wie Eric Dugelay, Partner von Deloitte Frankreich und Mitglied der Task Force on Climate related Financial Disclosures (TCFD).
  • Wir verfügen über ein globales Netzwerk von über 300.000 Fachleuten in 150 Ländern und über 950 Beratern, die sich auf nachhaltige Entwicklung in der ganzen Welt spezialisiert haben.

Das Nachhaltigkeitsteam von Deloitte - langfristige Werte für unsere Kunden schaffen

 

Unser Team verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Private-Equity-Unternehmen bei der Bewältigung der regulatorischen Anforderungen und strategischen Entscheidungen, die für die Wertschöpfung ihrer Investitionen und Portfolios erforderlich sind.

Abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Anlageportfolio und Ihren Nachhaltigkeitszielen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, das von der Wirtschaftsprüfung & Assurance über die Finanzberatung bis hin zur Steuerberatung & Legal reicht und Ihnen einen ganzheitlichen und progressiven Ansatz zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele bietet.

Zögern Sie nicht, sich mit dem unten stehenden Team in Verbindung zu setzen, um zu besprechen, wie wir Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen können, die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihr Unternehmen, Ihre Investitionen und Ihr Portfolio zu bewerten und anzugehen.