Direkt zum Inhalt

Globale Zukunft der Cyber-Umfrage 2023

Langfristige Wertschöpfung durch den Einsatz von Cyber im Herzen des Unternehmens

Cyber ist zur Grundlage der Wirtschaft geworden. Genauso wie sich Cyber-Bedrohungen von einem IT-Problem zu einem Geschäftsproblem entwickelt haben, erleben wir jetzt auch eine Verlagerung der Cyber-Strategien von der IT auf das Geschäft - letztlich zur Unterstützung strategischer Geschäftsziele und des Wachstums. Und die Verbindung zwischen Cyber und Wert - die Auswirkung - rückt immer stärker in den Fokus. Die Ergebnisse der Global Future of Cyber Survey 2023, für die Deloitte eine weltweite Umfrage unter mehr als 1.000 Führungskräften aus aller Welt durchgeführt hat, unterstreichen die Bedeutung von Cyber als kritischem Erfolgsfaktor für alle Geschäftsbereiche.

 

Die Welt ist zunehmend vernetzt, was neben den neuen Wachstumschancen auch neue Risiken mit sich bringt. Digitale Technologien, ein exponentielles Datenwachstum und sich verändernde Geschäftsanforderungen vergrössern die Angriffsfläche und bringen neue Herausforderungen mit sich, die Cyber als strategisches Geschäftsthema aufwerten. Die Zusammenarbeit zwischen Cyber-, Risikomanagement- und Geschäftsbereichen ist entscheidend, um Cyber-Bedrohungen zu neutralisieren, den Unternehmenswert zu schützen und das Vertrauen der Kunden zu erhalten.

Die diesjährige globale Umfrage - die bisher grösste Cyber-Umfrage von Deloitte - befragte Führungskräfte aus allen Branchen, um ein klareres Bild davon zu erhalten, wo Cyber steht und wohin es sich entwickelt. Wir haben herausgefunden, dass die Bedeutung von Cyber als Wegbereiter zunimmt. Bei Unternehmen aller Grössenordnungen nimmt Cyber einen festen Platz auf der Agenda ein und wird zu einem Schwerpunkt für geschäftskritische Initiativen und Investitionen.

Die Studie zeigt, dass die Entscheidungsträger die hohe Bedeutung von Cyber für ihr Unternehmen oder ihre Institution erkennen. Allerdings sehen die befragten Cyber-Experten auch zahlreiche Herausforderungen bei der effektiven Umsetzung von Cyber-Massnahmen. Daher analysiert die Studie nicht nur den aktuellen Stand, sondern gibt auch einen Ausblick auf die Zukunft der Cybersicherheit.

 

Cyber jenseits

 

Cyber als geschäftliche Priorität wird auf Vorstandsebene immer deutlicher. In der diesjährigen Umfrage gaben 70 % der Befragten an, dass das Thema Cyber regelmässig auf der Tagesordnung ihres Vorstands steht, entweder monatlich oder vierteljährlich. Eine überwältigende Mehrheit der Umfrageteilnehmer stellte eine enge Verbindung zwischen Cyber und geschäftlichen Auswirkungen fest - 86% gaben an, dass Cyber-Initiativen einen signifikanten, positiven Beitrag zu mindestens einer wichtigen geschäftlichen Priorität geleistet haben. Und die meisten Unternehmen wollen diesen Wertbeitrag weiter ausbauen: 58% planen, ihre Cyber-Investitionen im nächsten Jahr zu erhöhen. Trotz des Potenzials, das Cyberspace für das Geschäft hat, ist die Fähigkeit, es effektiv zu nutzen, in den einzelnen Unternehmen nicht immer gegeben.

Im Rahmen der diesjährigen Umfrage identifizierte Deloitte leistungsstarke Unternehmen mit einem hohen Cyber-Reifegrad auf der Grundlage ihrer Cyber-Planung, ihres Engagements auf Vorstandsebene und des Umfangs der strategischen Massnahmen, die sie im Bereich Cyber getroffen haben. Von den Unternehmen, die für die Umfrage berücksichtigt wurden, haben 38% einen niedrigen Cyber-Reifegrad, 41% einen mittleren und 21% einen hohen Reifegrad. Der jeweilige Reifegrad wird auf der Grundlage von drei Kriterien bestimmt:

  1. Robuste Cyber-Planung, erkennbar an strategischen, operativen und taktischen Plänen zur Abwehr von und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen
  2. Wichtige Cyber-Aktivitäten, wie z.B. qualitative und quantitative Risikobewertung, Branchen-Benchmarking und Planung von Szenarien zur Reaktion auf Vorfälle
  3. Effektives Engagement der Vorstände, z.B. von Organisationen, deren Vorstände sich regelmässig mit Cyber-Themen befassen

Die leistungsstärksten Unternehmen berichteten auch häufiger über positive Beiträge ihrer Cyber-Initiativen in Bereichen wie:

  • verbesserte Markenreputation (64%) und verbessertes Kundenvertrauen und Markenwirkung (62%)
  • höhere Einnahmen (47%)
  • verbesserte operative Stabilität unter Einbeziehung der Lieferkette und des Partner-Ökosystems (59 %),
  • Anwerbung und Bindung von Talenten (49%)

 

Cyber im Rampenlicht

 

Im Rahmen unserer jüngsten Global Future of Cyber-Umfrage haben wir nach der Rolle gefragt, die der Cyberspace bei jeder dieser führenden Initiativen zur digitalen Transformation spielt (Abbildung 1). Die Ergebnisse sind eindeutig: Führungskräfte sehen, dass Cyber eine entscheidende Rolle für alle Prioritäten der digitalen Transformation spielt, insbesondere wenn es um Folgendes geht:

  • Cloud
  • Datenanalytik
  • 5G
  • Künstliche Intelligenz/Kognitive Datenverarbeitung
  • Betriebstechnik/Industrielle Kontrollsysteme

Auch wenn sich der Fokus der Unternehmen auf die positiven Vorteile und den langfristigen geschäftlichen Nutzen verlagert, den die Cyber-Bereitschaft mit sich bringen kann, ist es wichtig, die zentrale Fähigkeit von Cyber im Auge zu behalten, Cyber-Bedrohungen abzuwehren und negative geschäftliche Folgen und Risiken zu mindern. Die Häufigkeit von Cyber-Vorfällen oder -Verletzungen ist konstant geblieben: 91% der Unternehmen berichten von mindestens einem Vorfall.

Unterdessen ist die Unterbrechung der Betriebsabläufe nach wie vor die wichtigste Auswirkung von Cyber-Vorfällen, auch wenn Umsatzeinbussen und der Verlust des Kundenvertrauens in der Rangliste auf den zweiten und dritten Platz aufgestiegen sind. 56 % der Befragten gaben an, dass sie unter den damit verbundenen Folgen in mässigem oder grossem Umfang zu leiden hatten (Abbildung 2).

Wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der Zukunft des Cyberspace: Fünf Bereiche im Fokus

 

  1. Multidirektionales Engagement
    Leistungsstarke Unternehmen binden die gesamte Organisation in Cyber-Aktivitäten ein. Während Unternehmen mit einem hohen Reifegrad per Definition mehr Cyber-Leading Practices einsetzen als ihre Pendants mit mittlerem und niedrigem Reifegrad, sind die Unterschiede im organisatorischen Engagement mit am deutlichsten.
  2. Entscheidende Bedeutung für Initiativen zur digitalen Transformation
    Unternehmen, die einen hohen Reifegrad aufweisen, messen dem Cyberspace viel eher eine zentrale Rolle bei den wichtigsten Prioritäten der digitalen Transformation bei. Die Umsetzung dieser Prioritäten für die digitale Transformation ist entscheidend für die betriebliche Agilität und den geschäftlichen Erfolg. Aber jedes dieser Systeme birgt erhebliche Cyber-Risiken, und Unternehmen mit hohem Reifegrad sind möglicherweise besonders sensibilisiert für diese Realität. So kann KI beispielsweise Cyberstrategien und die digitalen Geschäftsziele von Unternehmen unterstützen, aber sie birgt auch das Potenzial für Cyberrisiken, das mit jeder digitalen Technologie einhergeht.
  3. Robuste Planung
    Die Planung erweist sich als entscheidend für die Entwicklung von Cyber-Strategien, die das Risiko effektiv mindern und den Geschäftswert steigern. Und die leistungsstarken Unternehmen, die in diesem Bericht identifiziert wurden, scheinen sich der Bedeutung der Planung voll und ganz bewusst zu sein. Sehr reife Unternehmen verfügen mit grösserer Wahrscheinlichkeit über solide Pläne.
  4. Talente wertschätzen und in sie investieren
    Bei Cyber-Themen und -Aktivitäten geht es letztlich um Menschen. Starke Talente - in Form von qualifizierten, erfahrenen und cyber-affinen Mitarbeitern - sind eine Voraussetzung für eine starke Leistung. Um die richtigen Mitarbeiter für Cyber-Initiativen zu finden, ist es wichtig, über die traditionellen Talentprofile hinauszuschauen. Insgesamt wissen die Unternehmen mit hohem Reifegrad, wie wichtig erfahrene Talente für die Cyberarbeit sind, und sie ergreifen sinnvolle Massnahmen, um wertvolle Talente zu halten.
  5. Ein vielfältiges Ökosystem von Tools und Diensten
    Unternehmen mit hohem Reifegrad sind sich bewusst, dass sie die Zukunft des Internets nicht allein meistern können. Sie müssen sich auf ein erweitertes Ökosystem von Technologien, Fähigkeiten und externen Angeboten stützen, um zukunftsweisende Cyber-Fähigkeiten zu schaffen, die auch den Geschäftswert unterstützen können. Der Einsatz von Tools und Diensten erhöht zwar die Cyber-Bereitschaft, erfordert aber auch ein starkes Ökosystem für Planung, Management und Betrieb.

Wie geht es also weiter?

  • Die Zeiten, in denen das Thema Cyber nur am Rande behandelt wurde, sind vorbei.
  • Neue technologische Möglichkeiten werden effektiver sein, wenn starke Cyber-Strategien Teil des Gesamtbildes sind.
  • Neue Technologien werden innovative Lösungen mit sich bringen, die zukünftige Geschäftsmodelle unterstützen können - aber sie bringen auch unvorhergesehene Herausforderungen an der Cyber-Front mit sich.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Wenn Sie helfen möchten, Deloitte.com weiter zu verbessern, füllen Sie bitte ein 3-minütige Umfrage aus