Die CRO-Funktion muss in vielen Banken erheblich aufgerüstet werden, um mit der zunehmenden Komplexität und Mehrdeutigkeit des Umfelds effektiv umgehen zu können.
CRO-Funktion nutzt Fähigkeiten und Talente für Digitaltechnik, KI/ML, Robotik
- Die Funktion unterschätzt die Macht von daten- und robotergestützten Risikomodellen - fortschrittliche Analysen verbessern die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung
- Die Funktion hat nur einen begrenzten Überblick über Risikotechnologien, Fintech-Partner und das jeweilige Angebot sowie über Talente mit entsprechenden Fähigkeiten
Die CRO-Funktion konzentriert sich voll und ganz auf wertschöpfende Dienstleistungen für Geschäftsfunktionen
- Die Funktion erfordert eine Konzentration auf die Erbringung von Mehrwertdiensten für die Geschäftsbereiche der Bank und das Senior Management
- Sie müssen das Betriebsmodell der Funktion im Hinblick auf die Ausführung von Dienstleistungen überprüfen, die zur Verbesserung der Entscheidungsfindung beitragen und relevante Informationen liefern.
Die Zuständigkeiten von 1st und 2nd LoD sind klar und strikt getrennt
- In den Gesamtorganisationen der Banken fehlt eine klare Trennung der Verantwortlichkeiten zwischen 1st und 2nd LoD - oft liegen die Verantwortlichkeiten für 2nd LoD bei der 1st LoD (d.h. bei den Geschäftsfunktionen)
- Notwendigkeit einer konsequenten Lokalisierung der Kontroll- und Aufsichtspflichten in der 2. LoD, um die Einhaltung des Verhaltens in der gesamten Organisation zu gewährleisten
Die CRO-Funktion beteiligt sich aktiv an der Festlegung der strategischen Agenda der Bank
- Muss seine Beteiligung an der Festlegung der strategischen Agenda der Bank und der Geschäftsbereiche fördern, z.B. in Bezug auf die Markt- und Produktoffensive
- Sie muss ihre allgemeinen Steuerungs- und Kontrollkapazitäten in Bezug auf die Prozesse und Aktivitäten im Rahmen des "Change-the-Bank"-Prozesses (z.B. Einbeziehung der Produktakzeptanz & ) stärken.
Risikostrategie und Risikoorganisation sind auf die Strategie der Bank abgestimmt
- Die Rolle und das Mandat der Funktion müssen den strategischen Erfordernissen der Bank entsprechen - die Risikostrategie steht im Einklang mit der Strategie der Bank
- Identifizierte 'TopRisks' müssen mit der strategischen Agenda der Bank übereinstimmen - die Funktion muss ihren organisatorischen Aufbau entsprechend ausrichten
Die CRO-Funktion folgt einer funktionalen Ausrichtung und einem Betriebsmodell
- Die Funktion 'denkt' immer noch in Risikokategorien statt in Risikofunktionen - das Betriebsmodell der Funktion muss dringend umgestaltet werden, um die Skaleneffizienz zu steigern
- Die Bündelung der Ressourcen und Fähigkeiten der Funktion, z.B. in Bezug auf Kontrollen, Methoden/Modelle, Berichterstattung, Untersuchungen usw., ist in dieser Hinsicht von zentraler Bedeutung.