Die Regulierungsbehörden drängen auf Veränderungen, wie die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) zeigt. Diese Richtlinie zielt darauf ab, nicht-finanzielle Elemente mit der Strategie und der finanziellen Leistung zu verflechten und betont die Bedeutung von Widerstandsfähigkeit und doppelter Materialität im Ansatz eines Unternehmens.
Die Notwendigkeit, die ESG-Berichterstattung und die Managementpraktiken zu modernisieren und zu digitalisieren, ist sowohl dringend als auch komplex.
Unternehmen investieren seit langem in die ESG-Berichterstattung und haben umfangreiche Verfahren zur Datenerfassung entwickelt. Trotzdem verlässt man sich nach wie vor auf manuelle Prozesse, undokumentierte Verfahren und individuelles Wissen, gepaart mit einem Mangel an Governance und vorhandenen Technologien.
Angetrieben von den Anforderungen der Regulierungsbehörden und den Erwartungen der Stakeholder entwickeln die Unternehmen ihre ESG-Berichterstattung weiter. Die Nachteile der unstrukturierten manuellen Datenerfassung werden jedoch immer deutlicher, so dass eine digitale Transformation der ESG-Praktiken eher eine strategische Notwendigkeit als eine Wahl ist.
Unserer Erfahrung nach sind drei Säulen für die digitale Transformation der ESG-Berichterstattung entscheidend: eine solide Grundlage für ESG-Daten, eine angemessene Governance und geeignete Technologien.
Der Entwurf der beschriebenen Architektur und der Aufbau der erforderlichen Struktur ist komplex. Die Zusammenarbeit mit einem sachkundigen Implementierungspartner ist entscheidend. Wir als SFX und Deloitte sind bereit, unsere Kunden auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen und zu begleiten und würden uns freuen, die Umsetzung der besten Marktpraktiken in Ihrem Unternehmen zu unterstützen.
Proaktive ESG-Bereitschaft ist entscheidend. Die Durchführung von Lückenbewertungen, die Einrichtung solider Kontrollen und die Anwendung bewährter Praktiken ermöglichen die Navigation in dieser komplexen Landschaft. ESG muss über Vorschriften hinausgehen und verantwortungsvolle, nachhaltige und widerstandsfähige Geschäftspraktiken fördern. Dieses Engagement kann ein Wettbewerbsvorteil sein, der das Markenimage verbessert, die Kundenbindung stärkt und letztlich dazu beiträgt, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.