Erfüllen Sie die Anforderungen Ihrer Stakeholder von heute und fördern Sie gleichzeitig die Vernetzung von finanziellen und nicht-finanziellen Informationen, um zukünftige Werte zu erschliessen.
Von Mark Hoffman
Die sich wandelnden Erwartungen und Möglichkeiten im heutigen Business-Ökosystem
Das integrierte Reporting ist ein breit angelegter Ansatz für die Unternehmensberichterstattung, der nicht nur den heutigen Anforderungen der Stakeholder gerecht wird, sondern auch eine Grundlage für künftige Standards in der sich entwickelnden Landschaft der Unternehmensberichterstattung schafft. In der heutigen Geschäftswelt besteht eine Diskrepanz zwischen dem, was Unternehmen offenlegen, was Investoren erwarten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und was breitere Interessengruppen erwarten.
Angesichts des Mosaiks von Unternehmensangaben und -informationen kann es schwierig sein, die gesamte Bandbreite der Faktoren zu erkennen, die die Werttreiber und die Performance eines Unternehmens erklären, sowie die Aussichten, wie es seinen langfristigen Erfolg aufbauen will.
Die sich verändernde Landschaft und die sich abzeichnenden neuen globalen Reportingstandards haben die Dringlichkeit, ganzheitliche Berichterstattungslösungen zu implementieren, noch verstärkt. In allen Branchen und Sektoren gibt es einen kontinuierlichen Wandel hin zur Integration und Einbettung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Zielen (ESG) und -Leistungen in das allgemeine Reporting.
Das Rätsel des bruchstückhaften und isolierten Reportings
Die vielen obligatorischen und freiwilligen Angaben, die Unternehmen heute machen, haben sich zu Stückwerk entwickelt, das sich auf einzelne Unternehmensaspekte konzentriert, die den Klimawandel, Diversität und andere ESG-Themen betreffen. Das Ergebnis ist ein Mangel an breitem und ganzheitlichem Verständnis der Strategie, des Geschäftsmodells, der Risiken und Chancen einer Organisation sowie der Performance im Hinblick auf ihre strategischen Ziele und Governance-Praktiken. Diese Form der Diskrepanz zwischen Performance und Offenlegung kann dazu führen, dass Investoren und breitere Stakeholder-Gruppen mehr Fragen über das Unternehmen haben als Antworten.
Ein Weg nach vorn: Integriertes Denken
Der Paradigmenwechsel bei den Erwartungen an die Unternehmensberichterstattung hat die Unternehmen unter Druck gesetzt, über die Widerstandsfähigkeit ihrer Geschäftsmodelle und die Integration nicht-finanzieller und finanzieller Überlegungen in ihre Kernstrategien nachzudenken, wie sie es noch nie zuvor getan haben. Mit diesem Ansatz verfolgen die Unternehmen ein integriertes Denken—ein Konzept, das sich auf die Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen einer Reihe von Faktoren wie dem Purpose des Unternehmens, dem Geschäftsmodell, den Strategien, den Risiken und den Marktchancen bezieht—die sich massgeblich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken können, langfristige Werte für seine Stakeholder zu schaffen.
Als Reaktion auf die integrierte Denkweise suchen viele Organisationen nach Möglichkeiten, das Reporting für die Zukunft flexibler zu gestalten, und führen ihrerseits ein integriertes Reporting ein, das auf dem Integrated Reporting Framework basiert. Das "Framework" wird gemeinsam vom International Accounting Standards Board (IASB) der IFRS Foundation und dem International Sustainability Standards Board (ISSB) durch den Konsolidierungsprozess der Value Reporting Foundation unterstützt—und beide haben im August 2022 die Verantwortung für das Integrated Reporting Framework übernommen. Ein entscheidender Vorteil des integrierten Reportings ist seine Anpassungsfähigkeit, da sich die globalen Berichterstattungsstandards und -vorschriften ständig weiterentwickeln.
Das integrierte Reporting stützt sich auf verschiedene Grundsätze und Konzepte, doch das Ziel ist universell: genau und prägnant zu vermitteln, warum eine Organisation existiert (Purpose) und wie sie im Laufe der Zeit für sich selbst und für ihre Stakeholder nachhaltige Werte schafft, bewahrt oder einbüsst.
Es gibt zwar keine spezifische Formel oder Schablone für die Messung und Interpretation von Wert, aber jede Organisation hat ihren eigenen Ansatz für die langfristige Wertschöpfung. Sobald ein Ansatz und ein Wertschöpfungsmodell festgelegt sind, dient es der Organisation als Blaupause dafür, wie sie Strategie, Purpose, Geschäftsmodell, Risiken und Chancen sowie die Performance im Vergleich zu den strategischen Zielen und im Kontext der Wertschöpfung für ihre Investoren und breiteren Interessengruppen wirksam kommunizieren kann.
Die Entwicklung eines integrierten Reportings kann nicht nur effektiver sein und zu grösserer Wirkung und Qualität führen, sondern auch die Effizienz des internen und externen Reportings erheblich verbessern.
Integriertes Reporting als Lösung für Ihre Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung
Die Vorteile und Ergebnisse der Einführung eines integrierten Reportings als Teil Ihres Unternehmensberichtssystems:
Ein Zusammentreffen von Ereignissen erfordert dringende Massnahmen
In den letzten Monaten hat es weltweit eine starke Bewegung gegeben, sich auf eine Reihe globaler ESG-Berichtsstandards zu einigen, die sowohl den Organisationen in Zukunft helfen werden als auch sehr gut mit den Erwartungen an ein integriertes Reporting übereinstimmen. In der Vergangenheit haben viele Organisationen das "Integrated Reporting Framework" (das Framework) und die "Integrated Thinking Principles" (die Grundsätze) der Value Reporting Foundation (VRF) angewandt, wenn es um die Erstellung eines integrierten Berichts ging. Im Mai 2022, als Fortschritte bei der Konsolidierung der Value Reporting Foundation (VRF) in die IFRS Foundation erzielt wurden, wurde eine Ankündigung bezüglich der Pläne für die künftige Rolle und Governance des Rahmenwerks und der Grundsätze gemacht, wobei anerkannt wurde, dass die ISSB-Standards noch in der Entwicklung sind. Insbesondere werden das IASB und das ISSB zusammenarbeiten, um die Grundsätze und Konzepte des Rahmenkonzepts bei ihrer Normungsarbeit und ihrer Rolle in einem Rahmenwerk für die Unternehmensberichterstattung zu nutzen. Die Ankündigung markiert ein langfristiges, gemeinsames Engagement für die Einbeziehung von Grundsätzen und Konzepten aus dem aktuellen Integrated Reporting Framework in die Standardsetzungsprojekte und -anforderungen.
Zu den weiteren Initiativen gehören die jüngste Gründung des ISSB, regionale politische Initiativen wie die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (EU CSRD) und die von der Securities Exchange Commission (SEC) vorgeschlagene Vorschrift zur Offenlegung von Klimadaten. Schliesslich hat das Vereinigte Königreich die börsennotierten britischen Unternehmen verpflichtet, ihre klimabezogenen Risiken und Chancen im Einklang mit der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) offenzulegen.
Die Übernahme von themenspezifischen Berichterstattungsstandards ist zwar für den unmittelbaren Zweck geeignet, kann aber zu einem isolierten und uneinheitlichen Reporting über verschiedene Themen führen. Die Einführung des integrierten Reportings ist universell und schafft eine Grundlage, die die mehrdimensionalen Standards der Unternehmensberichterstattung um eine Wertschöpfungsstrategie der Organisation herum integrieren kann. Da Unternehmen per Gesetz oder Verordnung verpflichtet sind, über eine Reihe von ESG-Themen zu berichten, bietet das integrierte Reporting einen Rahmen, der eine kohärentere Übernahme mehrerer spezifischer Standards, einschliesslich der vorgeschriebenen Angaben, ermöglicht.
Der Kern dieses Rahmens umfasst die vier Überlegungen, die im Rahmen des Projekts des World Economic Forum International Business Council (WEF-IBC) zum Stakeholder-Kapitalismus identifiziert wurden: die Prinzipien Governance, Planet, People und Prosperity (die 4Ps)[i].
Wo fangen Sie an?
Beginnen Sie noch vor der Reifegradbewertung damit, integriertes Denken und integriertes Reporting in die Strategie Ihres Unternehmens einzubinden. Machen Sie sich die Philosophie und den Prozess zu eigen, um besser zu verstehen, wo Ihr Unternehmen von der Erstellung eines Fahrplans für das integrierte Reporting profitieren kann.
Was kommt als Nächstes?
Bewertung des Reifegrads der Unternehmensberichterstattung und der Ziele Ihres Unternehmens, um Ihren Plan zur Umsetzung des integrierten Reportings anzupassen. Eine überlegte Herangehensweise an die integrierte Berichterstattung wird Ihrem Unternehmen helfen, sich in der sich ständig verändernden Landschaft der Unternehmensberichterstattung zurechtzufinden.
Die Bewertung des Reifegrads des integrierten Reportings
Da Unternehmen an unterschiedlichen Punkten ansetzen können, ist es wichtig, zunächst festzustellen, wo sie innerhalb des breiten Spektrums der Reife in Bezug auf die Unternehmensberichterstattung stehen.
Wie kann Deloitte helfen?
Deloitte ist sich der Komplexität bei der Erstellung eines integrierten Berichts bewusst und bringt erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Nachhaltigkeit, Risk und Kommunikation sowie Investor Relations zusammen, um Wissen auszutauschen und eine schrittweise Anleitung oder Unterstützung bei der Umsetzung des integrierten Reporting anzubieten.
Beispiele dafür, wie wir helfen können, sind:
Darüber hinaus bietet Deloitte Lösungen in den Bereichen Risikomanagement, Strategie, Leistungskennzahlen und -ziele, Governance Reporting und Assurance an.