Direkt zum Inhalt

Start-ups im Bereich Nachhaltigkeit

Treffen Sie die Start-ups und Scale-ups, die ihr Geschäft nachhaltiger gestalten wollen

Wer sind die bahnbrechenden Start-ups und Scale-ups im Bereich der Nachhaltigkeit? In dieser Podcast-Serie stellen wir Ihnen die Gründer und Unternehmen vor, die sich für eine nachhaltigere Welt einsetzen. Lernen Sie diese Start-ups und Scale-ups kennen, entdecken Sie ihre Visionen und erfahren Sie mehr darüber, wie sie die Zukunft unserer Wirtschaft, Gesellschaft und unseres Planeten gestalten wollen.

Episode 11: Eine kreisförmige Welt des Kinderspielzeugs

 

Der Markt für Kinderspielzeug in der Schweiz ist ziemlich gross. Eltern geben jedes Jahr etwa 800 Millionen Schweizer Franken aus. Die meisten dieser Spielzeuge bestehen aus Kunststoff, was zu erheblichen Emissionen während der Produktion und zu Problemen beim Recycling führt.

Fatma Belbahi und ihr Team vom Start-up Circle Toys nehmen sich dieses Problems an, indem sie eine Kreislaufplattform für Kinderspielzeug einrichten. Das Unternehmen sammelt Spielzeug von Familien ein, sortiert und säubert es dann und bietet es schliesslich in seinem Online-Shop zu einem neuen Leben an. Auf diese Weise gewinnt das Unternehmen dreifach: Familien, die Spielzeug spenden, entrümpeln es und erhalten dafür eine Gutschrift, neue Käufer sparen bis zu 70 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Preis des Spielzeugs und der Planet profitiert von weniger Emissionen und Abfall.

Fatma spricht über die Gründungsgeschichte ihres Unternehmens, die Rolle, die Start-up-Wettbewerbe beim Testen ihrer Geschäftsidee gespielt haben, und ihre Pläne, Circle Toys landesweit zu verbreiten.

In der Schweiz gekauftes Spielzeug verursacht 200 Tausend Tonnen CO2-Emissionen [pro Jahr], weil es überwiegend aus Plastik besteht. Um das in die richtige Perspektive zu rücken, ist das so, als würde man 100 Tausend Mal nach New York fliegen, hin und zurück.

Episode 10: Upcycling und Kreislaufwirtschaft bei akustischen Produkten

 

<span style="font-weight: 400; ">Akustikpaneele und Trennwände tragen zur Verbesserung der Atmosphäre in Räumen bei, indem sie den Schall absorbieren und den Lärm reduzieren. Normalerweise werden diese Produkte aus neuen Materialien hergestellt und können am Ende ihres Lebenszyklus nur schwer recycelt werden.

Sven Erni wollte dieses Problem lösen und hat deshalb Impact Acoustic mitbegründet. Dieses Start-up-Unternehmen nutzt Abfall als Ressource und entwirft kreisförmige akustische Produkte. Das neueste Produkt von Impact Acoustic besteht vollständig aus Baumwollfasern, die für die Herstellung von Garn zu kurz sind und daher in der Vergangenheit entsorgt wurden.

In dieser Folge spricht Sven darüber, warum Impact Acoustic gegründet wurde, wie sie recycelte PET-Flaschen als Rohmaterial verwenden und welche Auswirkungen es auf das Unternehmen hätte, wenn die Welt aufhören würde, Plastik zu verwenden.

Der ursprüngliche Grund [für die Idee] einer PET-Flasche war wirklich ein guter. Sie sollte die schwere Glasflasche ersetzen. Die Plastikflasche war also gut - was wirklich schlecht ist, ist, dass wir den Kreislauf in der Produktion nicht schliessen.

Episode 9: Nachhaltige Schlucke - Kaffee im Freien neu definiert

 

Wie können Sie eine gute Tasse Kaffee zubereiten, wenn Sie in der freien Natur sind - zum Beispiel auf einer Bergwanderung oder Skitour - ohne viel Ausrüstung mitzubringen oder viel Abfall zu produzieren?

Mit einer Kaffeepaste aus der Tube, sagen Alexander Haberlin und Philippe Greinacher , die beiden Gründer von No Normal Coffee . Dieses Start-up hat sich zum Ziel gesetzt, einen Premium-Kaffee für jede Gelegenheit im Freien anzubieten - in den Bergen, im Wald oder anderswo. Das Ziel von No Normal Coffee ist es, Outdoor-Kaffee neu zu definieren und ihn nachhaltiger zu machen.

Alex und Philippe sprechen über die Gründungsgeschichte von No Normal Coffee, darüber, wie sie ihr Produkt als Neulinge in der Kaffeebranche entwickelt haben und darüber, wie No Normal Coffee die Nachhaltigkeit fördert.

Je mehr wir wachsen, desto bessere Zutaten können wir beziehen, desto bessere Verpackungen können wir anschaffen, desto mehr Forschung können wir betreiben, um unsere Auswirkungen zu verringern. Nachhaltigkeit geht also sehr gut mit dem Wachstum eines Start-ups einher.

Episode 8: Das Potenzial von Meeresalgen nutzen, um Verpackungen zu revolutionieren

 

Seegras ist eine der reichhaltigsten Biomasse-Ressourcen der Erde. Ausserdem wachsen sie zehnmal schneller als Landpflanzen, binden CO2 und produzieren Sauerstoff für Menschen und andere Arten. Obwohl es sich um eine erneuerbare Ressource handelt, wird das Potenzial von Meeresalgen bei der Herstellung von Waren nur selten genutzt.

Jessica Farda, Mitbegründerin und CEO von Noriware, möchte dies ändern. Ihr Start-up hat eine neue Verpackungslösung auf der Basis von Meeresalgen entwickelt. Noriware verwendet hundertprozentig natürliche Materialien, die frei von toxischen Substanzen, vollständig biologisch abbaubar und zu Hause kompostierbar sind. Mit diesem Produkt will Jessicas Start-up den CO2-Fussabdruck und den Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Plastikverpackungen erheblich reduzieren.

In dieser Folge spricht Jessica darüber, wie Noriware gegründet wurde, warum sie sich für die Verwendung von Seetang für die Verpackung entschieden hat und über ein fehlgeschlagenes Experiment, das bei der Produktentwicklung geholfen hat.

Die Idee war, Meeresalgen zu verwenden, weil wir so viel Potenzial in dieser Ressource sehen. Bei Noriware verwenden wir sie, um Verpackungen zu entwickeln, die mit der Natur harmonieren, anstatt ihr zu schaden.

Episode 7 (auf Deutsch): Das Tabuthema anpacken

 

Produkte für die sexuelle Gesundheit sind nicht unbedingt die erste Kategorie, an die wir denken, wenn es darum geht, die Welt nachhaltiger zu machen. Kondome zum Beispiel waren lange Zeit ein Tabuthema: Viele Menschen kauften sie heimlich und vermieden es, darüber zu sprechen.

Martina Hammer möchte Menschen, die einen nachhaltigen Lebensstil bevorzugen, die Scham vor sexuellen Gesundheitsprodukten nehmen und sie ihnen zugänglicher machen. Deshalb bietet Martinas Start-up namens feelgood Condoms die erste zertifizierte vegane und nachhaltige Marke für sexuelle Gesundheitsprodukte in der Schweiz.

Martina erklärt, warum die Kondome der bekannten, grossen Marken nicht vegan sind, was feelgood Condoms nachhaltiger macht und wie die Einführung von Selbstbedienungskassen in Supermärkten den Produkten für die sexuelle Gesundheit zugute gekommen ist.

Mit dieser nachhaltigen und veganen Positionierung hoffen wir, Ihnen etwas von der Scham zu nehmen und das Kondom als eine lässige und gute Sache zu etablieren.

Episode 6 (Wiederholung): Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvolle Beschaffung in der Uhrenindustrie

 

Viele Unternehmen versuchen, ihr bestehendes Produktangebot nachhaltiger und ökologisch verträglicher zu gestalten. Aber nur wenige Firmen unterwerfen ihre Produktentwicklung vollständig und von Anfang an den Prinzipien der vollständigen Kreislaufwirtschaft und der verantwortungsvollen Beschaffung.

Ein Beispiel für einen solchen Ansatz in der Uhrenindustrie ist IDWatch . Die Mitbegründer Nicolas Freudiger und Cédric Mulhauser haben Luxusuhren entwickelt, die aus recyceltem, hochwertigem Edelstahl, wiederverwendeten Uhrwerken und Armbändern aus pflanzlichem Kompost hergestellt werden.

In dieser Wiederholungsfolge vom April 2022 erzählen Nicolas und Cédric ihre Gründungsgeschichte und erklären, wie sie eine der traditionsreichsten Branchen der Schweiz verändern wollen.

Wir sollten von der linearen zur Kreislaufwirtschaft übergehen. Dies erfordert eine vollständige Änderung der Geschäftsmodelle: Wir müssen über das Produkt selbst hinausgehen.

Episode 5: Reisen als achtsamer Optimist

 

Viele Reisende fragen sich heute, welches Verkehrsmittel sie für ihre nächste Reise benutzen sollen. Flugzeuge sind schnell, haben aber einen grossen ökologischen Fussabdruck. Züge sind nachhaltiger, bieten aber nur wenige Übernachtungsverbindungen, mit denen man die längere Reisezeit durch Schlafen überbrücken kann. Und auch Busse schneiden in Sachen Umweltfreundlichkeit gut ab, sind aber für Reisen über Nacht weniger komfortabel, da sich die Fahrgäste nicht hinlegen können.

Ein Start-up-Unternehmen, das dies ändern und eine neue Lösung für Nachtbusse anbieten möchte, ist Twiliner. Das Unternehmen entwickelt einen Bus mit bequemen, verstellbaren Sitzen, die auch in der Liegeposition sicher sind. Die Zielgruppe von Twiliner sind so genannte achtsame Optimisten - Menschen, die umweltbewusst reisen wollen und die glauben, dass ihre Entscheidungen Auswirkungen auf die Welt haben.

In dieser Folge erklärt Luca Bortolani, Mitgründer und CEO von Twiliner, was seine Motivation war, das Unternehmen zu gründen, wie er und seine Mitgründer es geschafft haben, schon früh mit zwei bekannten Institutionen zusammenzuarbeiten, und wie ihre Busse aussehen werden.

Wir wissen, dass die Menschen nachhaltiger reisen wollen und viele sind bereit, langsamer zu reisen, um das Flugzeug zu vermeiden.

Episode 4: Der Duft der Nachhaltigkeit

 

Wie können Düfte unser Wohlbefinden und unsere geistige Gesundheit am Arbeitsplatz fördern? Und welche Rolle spielt "ma" - das japanische Konzept des negativen Raums - in diesem Zusammenhang?

Diese beiden Fragen stehen im Mittelpunkt von MĀ Moments, einem Start-up, das kuratierte ätherische Ölmischungen für Verbraucher, massgeschneiderte Düfte für Unternehmen sowie Wohlfühl-Retreats und Firmengeschenke für Mitarbeiter anbietet. Die Philosophie von MĀ Moments betont die Verbindung mit der Natur, die heilende Kraft der Kunst und die Schönheit der Einfachheit.

Mitbegründerin Esther Payerols spricht über die Inspiration hinter MĀ Moments, ihren bewussten Fokus auf Wohlbefinden und wie Nachhaltigkeit in ihre Produkte einfliesst.

Die Macht der Düfte ist die stärkste, die wir haben. Wir erinnern uns an Dinge, die wir riechen, hundertmal mehr als an Dinge, die wir sehen, hören oder berühren.

Episode 3: Der Zielkonflikt zwischen nachhaltiger Mode und Erschwinglichkeit

 

Was passiert, wenn sich zwei ehemalige Pfadfinder und Jugendfreunde aus Lenzburg auf ein Bier treffen und auf die Idee kommen, ein Unternehmen zu gründen? Sie gründen eines der trendigsten und bekanntesten nachhaltigen Modelabels der Schweiz.

Dies ist die Geschichte von NIKIN und seinen Mitbegründern, Nicholas Hänny und Robin Gnehm. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Mode (noch) erschwinglicher zu machen und für jedes verkaufte Produkt einen Baum zu pflanzen. In sechs Jahren haben sie genug Produkte verkauft, um über zwei Millionen Bäume zu pflanzen.

In dieser Folge spricht Nicholas über die Gründung von NIKIN, den Grund für das Pflanzen von Bäumen und den Kompromiss zwischen den Kosten für nachhaltige Mode und Erschwinglichkeit.

Das ultimative Ziel nachhaltiger Mode ist eine Kreislaufwirtschaft, in der Sie nur Kleidung produzieren, die wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird.

Episode 2: Verbesserte Wirkungsmessung mit kollektiver Intelligenz

 

Die Nachhaltigkeitsleistung und die Auswirkungen eines Unternehmens werden häufig anhand von ESG-Standards (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) gemessen. Einige Experten kritisieren jedoch, dass sich ESG-Rahmenwerke auf finanzielle Massnahmen, Risikobewertungen und die Auswirkungen von ESG auf ein Unternehmen konzentrieren und nicht auf die Auswirkungen eines Unternehmens auf die Umwelt und die Gesellschaft.

Impaakt ist ein Start-up-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Blickwinkel der ESG-Bewertung zu erweitern. Zu diesem Zweck nutzt Impaakt die kollektive Intelligenz und lässt Tausende von Menschen bewerten, wie Unternehmen die Gesellschaft und den Planeten beeinflussen.

Bertrand Gacon, Mitbegründer und CEO von Impaakt, spricht darüber, was ihn zur Gründung seines Start-ups inspiriert hat, nach welchen Kriterien Unternehmen bewertet werden sollten und wie kollektive Intelligenz im Kontext der Wirkungsmessung funktioniert.

Wir müssen genügend Leute an den Tisch bringen, damit wir am Ende des Tages eine Bewertung für ein Unternehmen haben, die wirklich widerspiegelt, was die globale Gesellschaft über die Auswirkungen denkt.

Episode 1: Impact Investing - Nachhaltigkeit und finanzielle Rendite im Gleichgewicht

 

Können Sie mit gutem Gewissen Vermögen aufbauen? Sind gesunde finanzielle Erträge mit einem positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt vereinbar?

Ja, sagt Tillmann Lang , Mitbegründer und CEO von Inyova Impact Investing. Inyova ist eine Plattform für Impact Investing, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Schwerpunktbereiche auszuwählen, zum Beispiel erneuerbare Energien oder Kreislaufwirtschaft, und ihre Anlagestrategie zu personalisieren. Das Ziel von Inyova ist es, verantwortungsvolles und nachhaltiges Investieren für jeden möglich zu machen.

In dieser Folge spricht Tillmann darüber, wie Inyova gegründet wurde und warum wir alle Impact Investoren werden sollten.

Finanzen sind faszinierend. Im Jahr 2017 hatten meine Mitgründer und ich das Gefühl, dass die traditionellen Anbieter die Verbraucher nicht ernst nehmen. Also begannen wir, nach einem Weg zu suchen, die Finanzbranche zu einem Teil der Antwort auf die Klimakrise zu machen und nicht zu einem Teil des Problems.

Sehen Sie sich die Episoden der vorherigen Podcast-Serie an (Power Up Swiss Start-ups)

Episode 10: Risikokapital - ein Einblick in die Finanzierung von Start-ups

 

Wie wählen die Risikokapitalfonds die Start-ups aus, in die sie investieren? Und wie ist der Stand des Risikokapitalmarktes in der Schweiz?

Ein Experte, der diese Fragen beantworten kann, ist Michael Sidler, Mitbegründer und Partner des Seed- und Early-Stage-Investmentfonds Redalpine. Der Fonds konzentriert sich auf hoch skalierbare Geschäftsmodelle, prüft mehr als 3.000 Geschäftspläne pro Jahr und hat bisher in mehr als siebzig Unternehmen investiert.

In dieser Folge spricht Michael über seine Reise in die Welt des Risikokapitals, seine Sicht der geschäftlichen Bedingungen in der Schweiz und welche Parallelen es zwischen dem Aufbau von Unternehmen und der Arbeit in seinem Garten gibt.

Es ist die heilige Pflicht eines jeden Unternehmers, die Bedingungen und den Standort zu finden, die am besten für seine oder ihre Gründungsidee sind.

Episode 9: Der Drei-Punkte-Plan - was Karim Maizar vorschlägt, um das Geschäftsumfeld für Start-ups zu verbessern

 

Der Weg vonKarim Maizarin die Welt der Start-ups ist recht unkonventionell. Nach seinem Jurastudium an der Universität Zürich wurde er Anwalt, der sich auf junge Unternehmen und Risikokapital spezialisiert hat. Sein Karriereweg war sicherlich ungewöhnlich, als er vor etwa zehn Jahren begann, sagt er.

Heute ist Karim nicht nur Anwalt von Gründern und Risikokapitalgebern bei Kellerhals Carrard, sondern auch Vorstandsmitglied von SWESA, dem Schweizerischen Unternehmer- und Start-up-Verband. In dieser Funktion arbeitet er mit Parlamentsmitgliedern zusammen, um bessere Rahmenbedingungen für Start-ups in der Schweiz zu erreichen.

Daniel fragt Karim, warum er sich für den Einstieg in die Start-up-Welt entschieden hat und was er vorschlägt, um den Zugang zu Risikokapital, die Verfügbarkeit von Talenten und die Start-up-Kultur zu verbessern.

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung&etablierter Unternehmen gehen zurück. Daher stellt sich die Frage: Woher soll die Innovation in Zukunft noch kommen? Hier sehen wir die grosse und ständig wachsende Bedeutung des Ökosystems der Start-ups.

Episode 8: Die Perspektive eines Serienunternehmers - wie Boris Manhart fünf Unternehmen mitbegründet hat, darunter ein Einhorn

 

Viele von uns kennen jemanden, der ein Unternehmen gegründet hat. Aber Gründer von mehr als einem oder zwei Start-ups sind selten. Das Gleiche gilt für Unternehmer, die ein Einhorn gegründet haben.

Boris Manhart ist ein solcher Mensch: Er hat in den letzten 25 Jahren fünf Unternehmen mitbegründet, darunter Numbrs, eine App für persönliche Finanzen, die zu einem Einhorn geworden ist. In diesem Jahr hat Boris die Seiten gewechselt und berät nun Start-ups, wie sie erfolgreich skalieren können.

In dieser Folge erklärt Boris, wie seine Reise zu den Start-ups begann, mit welchen Herausforderungen er bei der Gründung seiner Unternehmen konfrontiert war und was die Schweiz verbessern muss, um mehr Einhörner hervorzubringen.

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Sie immer gross denken müssen. Sie können das nächste lokale Fahrradgeschäft aufbauen, wenn das Ihre Leidenschaft ist. Dann schaffen Sie Werte, wahrscheinlich sogar Arbeitsplätze - und Sie sind glücklich.

Episode 7: Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvolle Beschaffung in der Uhrenindustrie - wie ID Watch eine der traditionsreichsten Branchen der Schweiz verändern will

 

Viele Unternehmen versuchen, ihr bestehendes Produktangebot nachhaltiger und ökologisch verträglicher zu gestalten. Aber nur wenige Firmen unterwerfen ihre Produktentwicklung vollständig und von Anfang an den Prinzipien der vollständigen Kreislaufwirtschaft und der verantwortungsvollen Beschaffung.

Ein Beispiel für einen solchen Ansatz in der Uhrenindustrie ist ID Watch. Die Mitbegründer Nicolas Freudiger und Cédric Mulhauser haben Luxusuhren entwickelt, die aus recyceltem, hochwertigem Edelstahl, wiederverwendeten Uhrwerken und Armbändern aus pflanzlichem Kompost hergestellt werden.

Hören Sie, wie Nicolas und Cédric ihre Gründungsgeschichte erzählen und erklären, wie sie eine der traditionsreichsten Branchen der Schweiz verändern wollen.

Ich würde mir wünschen, dass mehr Start-up-Wettbewerbe für Uhrenunternehmen und Uhrenkonzepte ausgeschrieben werden. Das muss auch von den grossen Luxuskonzernen [Verbänden] gefördert werden.

Episode 6: Der Sprung über den grossen Teich - was die Schweizer Start-up-Szene vom Silicon Valley lernen kann

 

Ein Start-up ins Ausland zu bringen, insbesondere an einen Ort wie das Silicon Valley, kann eines der ultimativen Ziele für Gründer sein. Der Sprung über den grossen Teich ist jedoch ein grosser Schritt, der eine solide Vorbereitung erfordert und viele Herausforderungen mit sich bringt.

Um Gründer bei diesem Unterfangen zu unterstützen, hat Arijana Walcott DART Labs ins Leben gerufen, einen Accelerator, der die Schweiz und die USA miteinander verbindet. Arijana hilft Schweizer Start-ups mit Technologien zum Nutzen der Menschen, ihre Ideen und Geschäftsmodelle im Silicon Valley zu testen.

Daniel spricht mit Arijana über ihre Reise in die Welt der Start-ups, ihre Sicht der geschäftlichen Bedingungen in der Schweiz und was es bedeutet, ein Start-up über den grossen Teich zu bringen, um das Wasser im Silicon Valley zu testen.

Schweizer Start-ups enden oft als Feature und nicht als Unternehmen. Deshalb fragen wir uns, nachdem wir einen Pitch gehört haben: Wird dies ein Feature für jemand anderen werden oder hat es das Potenzial, sich zu einem Unternehmen zu entwickeln?

Episode 5: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Krebs - TOLREMO will das Problem der Arzneimittelresistenz in der Krebstherapie lösen

 

Die Resistenz gegen Krebsmedikamente ist ein wichtiger Faktor, der Patienten davon abhält, die Krankheit zu überleben: Nachdem sie zu Beginn der Therapie geschrumpft sind, sprechen einige Tumore nicht mehr auf die Medikamente an und beginnen mit der Zeit wieder zu wachsen. Dann wird den Patienten ein zweites Krebsmedikament verabreicht, so dass der Prozess von neuem beginnt und sie am Ende möglicherweise erneut resistent werden.

TOLREMO versucht, diesen Kreislauf zu durchbrechen und hat einen neuen Ansatz entwickelt, um das Problem der Arzneimittelresistenz in der Krebstherapie zu lösen. Stefanie Flückiger entdeckte die wissenschaftlichen Mechanismen dieses Ansatzes in ihrer Doktorarbeit und gründete TOLREMO 2017 als Spin-off der ETH Zürich.

In dieser Folge erklärt Stefanie, wie sie auf die Idee zu TOLREMO kam, welche Rolle Arzneimittelresistenzen in der Krebstherapie spielen und wie sie eines der führenden Biotech-Start-ups in der Schweiz aufgebaut hat.

Die Schweiz ist ein perfekter Ort, um ein Unternehmen zu gründen, aber wenn Sie wachsen und anfangen, grössere [Finanzierungs-]Runden einzuwerben, mangelt es an sehr starken, hoch dotierten Schweizer VC-Fonds.

Episode 4: Wirkung mit frischem Geschmack - wie Koa das Geschäft mit Kakaofrüchten innoviert (auf Deutsch)

 

Kakao ist nicht nur eine Zutat für (heisse) Schokolade, er kann auch auf viele andere Arten in der Gastronomie und Industrie verwendet werden. Die Methode des Anbaus und der Verarbeitung von Kakaofrüchten in Ländern wie Ghana hat sich in den letzten 300 Jahren nicht wesentlich verändert.

Koa hat diesen Produktionsprozess innoviert, indem es die Erfahrung und das Wissen um Solarenergie der Mitbegründer Anian Schreiber und Benjamin Kuschnik nutzt. Ihr Ansatz reduziert die Lebensmittelverschwendung um 40 Prozent, schafft neue Arbeitsplätze im ländlichen Ghana und erhöht das Einkommen der Bauern.

Daniel fragt Anian und Benjamin, was es bedeutet, ein zweckorientiertes Unternehmen wie Koa zu gründen, was ihre Art der Verarbeitung der Kakaofrucht innovativ macht und was sie von der Schweiz als Standort für Start-ups halten.

Was wir schon vor vier oder fünf Jahren sehr stark vorangetrieben haben [...] und was auch die Investoren jetzt verstehen, ist, dass CSR oder Nachhaltigkeit nicht nur ein 'nice to have' ist, sondern zum Kern eines Geschäftsmodells gehören sollte.

Episode 3: Die Schweiz und Israel - was sind die Unterschiede zwischen beiden Ländern, wenn es um die Gründung eines Unternehmens geht?

 

Die Schweizer Start-up-Szene steckt im Vergleich zum israelischen Ökosystem noch in den Kinderschuhen - vor allem was die Finanzierung von Start-ups angeht, sagt Cédric Bollag. Er kennt Gründer und Risikokapitalgeber in beiden Ländern sehr gut und hat über 300 Unternehmer und Investoren in seiner Start-up-Show auf YouTube vorgestellt.

Cédric hat auch sein eigenes Unternehmen namens Curated gegründet, einen Online-Videokanal, auf dem er seine Interviews veröffentlicht. Daniel fragt Cédric, wie er seinen Weg in die Start-up-Welt gefunden hat, was er über die Gründung eines Unternehmens in der Schweiz denkt und was die Schweizer Start-up-Szene von der in Israel lernen kann.

In den USA und in Israel geht es um alles oder nichts. Viele VCs [Risikokapitalgeber] stellen lieber einen Scheck über eine Million aus und wissen nach sechs Monaten, dass es nicht klappen wird, als etwas langfristig zu finanzieren, das erfolgreich sein könnte oder auch nicht.

Episode 2: Vertikale Landwirtschaft - ist die Zukunft der Landwirtschaft in der Stadt? (auf Deutsch)

 

Bei der vertikalen Landwirtschaft geht es um den Anbau landwirtschaftlicher Frischprodukte in vertikal gestapelten Schichten. Dies geschieht in grossen Strukturen wie renovierten Industriegebäuden - in der Regel in oder in der Nähe von Städten. Die vertikale Landwirtschaft strebt eine nachhaltigere, effizientere und gesündere Lebensmittelproduktion an.

YASAI ist eines der ersten und führenden Schweizer Start-ups in diesem Bereich. Der Forschungsleiter von Deloitte, Michael Grampp, hat Anfang 2021 den Gründer und CEO von YASAI, Mark Zahran, interviewt. Sie sprachen über die Gründungsgeschichte von YASAI, ihr Geschäftsmodell und die Verbindung zwischen vertikaler Landwirtschaft und Architektur.

Vertikale Landwirtschaft wird die Art und Weise, wie wir im 21. Jahrhundert Lebensmittel produzieren, revolutionieren.

Episode 1: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen - wie 4QT Nutzfahrzeuge revolutionieren will (auf Deutsch)

 

Die Mobilität gehört zu den Hauptverursachern von CO2-Emissionen insgesamt. Während sich die öffentliche Debatte in der Regel auf den Personenverkehr zu konzentrieren scheint, spielen auch Nutzfahrzeuge in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Um die Emissionen im gewerblichen Bereich zu senken, kombiniert das Start-up 4QT die Vorteile von Elektromotoren und traditionellen Verbrennungsmotoren, indem es beide in ein und dasselbe Fahrzeug integriert. Ihre Vier-Quadranten-Getriebetechnologie (4QT) soll das optimale Übersetzungsverhältnis für maximale Effizienz und minimale Emissionen garantieren.

Daniel sprach mit Marc Vetter, dem Gründer und CEO von 4QT, wie er auf die Idee für sein Unternehmen kam, wie er die Start-up-Szene in der Schweiz sieht und welche Tipps er neuen Gründern gibt.

Was würden Sie tun, wenn Sie eine Technologie hätten, mit der Sie die Emissionen um 30 Prozent senken könnten - entweder durch Nachrüstung oder direkt ab Werk?

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback

Wenn Sie helfen möchten, Deloitte.com weiter zu verbessern, füllen Sie bitte ein 3-minütige Umfrage aus