Die angespannte wirtschaftliche Lage auf dem Weltmarkt spiegelt sich auch in den globalen Firmenübernahmen wider. Die weltweiten M&A-Aktivitäten sind auf das Niveau von 2005 gesunken. Stark zurückgegangen sind die Übernahmetätigkeiten auch in der Schweiz: Im Vergleich zum Vorjahr haben Übernahmen und Fusionen unter Beteiligung von Schweizer KMU um mehr als 13 Prozent abgenommen. Doch während ausländische Unternehmen eine deutlich geringere Anzahl Schweizer KMU kauften, haben hiesige KMU ihre M&A-Aktivitäten im Ausland leicht gesteigert. Dabei profitierten sie vor allem vom starken Schweizer Franken. Für das Jahr 2024 zeichnet sich wegen des voraussichtlich schwachen Wirtschaftswachstums nur eine verhalten optimistische Prognose ab.
Insgesamt haben Schweizer KMU 2023 deutlich weniger Transaktionen durchgeführt als im Vorjahr. Zwischen Januar und Dezember 2023 waren es insgesamt 211 Transaktionen (2022: 244 Transaktionen), was einem Rückgang von 13,5 Prozent entspricht. Dies zeigt die aktuelle Deloitte Studie zu M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU. Negativer Haupttreiber waren die Inbound-Transaktionen – also jene Aktivitäten, bei denen Schweizer KMU das Ziel ausländischer Übernahmen waren. Diese sind um mehr als ein Drittel auf 64 Transaktionen zurückgegangen (−34,7% vs. 2022). Dies ist der niedrigste Stand seit 2015.
Ein positiveres Bild zeigt sich bei jenen Übernahmen, bei denen Schweizer KMU als Käufer von ausländischen Unternehmen auftraten. Dies ist ein Trend, der bereits 2022 eingesetzt hatte: Während grenzüberschreitende Transaktionen in der Vergangenheit vor allem durch Inbound-Investitionen getrieben wurden, sind seit Mitte 2022 mehr Outbound-Transaktionen zu beobachten (siehe Grafik 1). Somit traten Schweizer KMU vor allem als Käufer ausländischer Firmen auf und wurden weniger häufig selbst zum Ziel von Fusionen oder Übernahmen durch ausländische Investoren. Auf dem bereits hohen Niveau von 2022 konnte die Zahl der M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU im Ausland 2023 nochmals leicht gesteigert werden (+1,3% vs. 2022). Insgesamt traten Schweizer KMU in 76 Fällen als Käufer ausländischer Unternehmen auf. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung durch Deloitte im Jahr 2013.
Unverändert blieben derweil mit insgesamt 71 die inländischen Transaktionen, also die Übernahmen von Schweizer KMU durch inländische Unternehmen, was im Vergleich zu den letzten 10 Jahren etwa dem Durchschnitt entspricht. Über das ganze Jahr 2023 betrachtet verlangsamten sich die M&A-Aktivitäten der Schweizer KMU vom ersten zum zweiten Halbjahr. Für Anthony West, Partner und Leiter Corporate Finance Schweiz bei Deloitte, hat diese Entwicklung mehrere Gründe: «Für Schweizer KMU macht der starke Schweizer Franken ausländische Unternehmen zu attraktiven Übernahmezielen – dies erklärt die hier weiterhin ansteigenden Zahlen. Anders sieht es für ausländische Investoren aus: Die wesentlich höhere Inflation, Rezessionsängste und schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen mündeten in eine vorsichtigere Haltung seitens dieser Unternehmen und Investoren und führten damit zu einem anhaltenden Abschwung bei den Fusionen und Übernahmen in der Schweiz.»
Der grösste Teil aller Inbound-M&A-Aktivitäten entfällt mit über 81 Prozent auf die Deutschschweiz. Mit 40 Transaktionen sind Unternehmen aus dem Kanton Zürich die wichtigsten Treiber der M&A-Aktivitäten in der Schweiz. Besonders europäische Investoren sind an Schweizer KMU interessiert: Sie sind für nahezu drei Viertel (73%) aller Inbound-Transaktionen verantwortlich. Wichtigster Einzelmarkt ist dabei Deutschland, gefolgt von den USA (siehe Grafik 2). Die Tatsache, dass Deutschland weiterhin der grösste Einzelmarkt ist, ist besonders bemerkenswert, da das Land im vergangenen Jahr in eine Rezession geraten ist.
Aussagekräftig ist auch der Fokus auf die Branchen, für die sich ausländische Investoren interessieren: 2023 waren vor allem Industrie- sowie IT- und Softwareunternehmen das Ziel von Übernahmen (beide je 21%), gefolgt von Unternehmen, die im Life-Science- und Gesundheitssektor tätig sind (16%). Während ausländische Investoren vor allem an Schweizer Industrie- und IT-Dienstleistungsunternehmen interessiert waren, zielten Schweizer KMU beim Kauf ausländischer Firmen auf Unternehmen im Industrie- (28%) sowie Life-Science- und Gesundheitssektor (20%) ab.
«Für die Schweizer Industrie und die hiesigen IT- und Softwareunternehmen sind diese Zahlen ein Qualitätssiegel», sagt Stephan Brücher, Partner Financial Advisory bei Deloitte Schweiz. «Das hohe Interesse der ausländischen Investoren an diesen Branchen unterstreicht die Bedeutung der Schweizer KMU-Landschaft und Start-up-Community. Sie bieten IT- und Softwaredienstleistungen an und stellen Produkte her, etwa auch in der Medizintechnik, die weltweit führend und dadurch sehr attraktiv für ausländische Investoren sind. Jedoch zeigen die stark zurückgehenden Auslandsübernahmen, dass Schweizer KMU, gerade auch wegen des starken Schweizer Frankens, für ausländische Käufer zunehmend unerschwinglich werden. Langfristig kann dies dazu führen, dass dringend benötigte Investitionen, zum Beispiel für Produktentwicklungen, in den Unternehmen fehlen werden», warnt Brücher.
Private-Equity-(PE)-Fonds operieren abseits der Börsenmärkte und übernehmen Unternehmen oft, um sie zu transformieren und später mit Gewinn zu verkaufen oder an die Börse zu bringen. Auch bei Firmenübernahmen durch PE-Fonds lässt sich ein Trend zu mehr inländischen Transaktionen bei gleichzeitig sinkenden Investitionen aus dem Ausland feststellen. Im Jahr 2023 sind PE-Übernahmen um 18 Prozent auf insgesamt 77 Transaktionen zurückgegangen (vs. 2022: 94 Transaktionen). Dies betrifft vor allem Inbound-Geschäfte durch ausländische Käufer. Stark angestiegen sind dafür Übernahmen von Schweizer KMU durch Schweizer PE-Fonds. Diese machen mittlerweile 42 Prozent aller Übernahmen aus, was der höchste seit 2013 gemessene Stand ist. Dieser letzte Punkt erklärt sich durch die vergleichsweise relativ niedrigen Finanzierungskosten (Zinssätze), die in der Schweiz immer noch bestehen.
Für das angelaufene Jahr zeichnet sich ein leichtes Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent ab, wie aus Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft hervorgeht. Dies liegt deutlich unter dem historischen Durchschnittswert und ist einerseits auf die Langzeitfolgen der Pandemie, andererseits auf die geopolitischen Entwicklungen und die bestenfalls zögerlichen Wirtschaftsentwicklungen und Reformstaus in wichtigen Absatzmärkten zurückzuführen. Auch schlagen die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung zur Senkung der Inflation sowie mögliche Sparbemühungen angesichts der hohen Verschuldung und eine weiterhin nur sehr langsam wachsende Wirtschaft auf die Stimmung der Anlegerinnen und Anleger.
Durch den Rückgang der M&A-Transaktionen im Jahr 2023 hat sich Investitionspotenzial für das laufende Jahr angestaut. Dazu Jean-François Lagassé, Vice-Chair und Leiter Finanzindustrie bei Deloitte Schweiz: «Der Schweizer M&A-Markt könnte 2024 Anzeichen einer leichten Erholung aufweisen. Dieser vorsichtige Optimismus basiert auf den voraussichtlichen Zinssenkungen der Zentralbanken in den Industrieländern und dem Rückstau von Transaktionen aus dem Jahr 2023 bei gleichzeitig nur sehr verhaltenen Wirtschaftswachstumsprognosen.»
Über den M&A-Bericht
Die Deloitte Studie zu M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU untersucht Fusions- und Übernahmetransaktionen (Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen) von kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember. Deloitte definiert KMU als Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 10 Millionen Schweizer Franken, weniger als 250 Beschäftigten und einem Unternehmenswert zwischen 5 und 500 Millionen Schweizer Franken.
Über Deloitte
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch als „Deloitte Global“ bezeichnet) und jedes seiner Mitgliedsunternehmen und verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten weder gegenseitig verpflichten noch binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about um mehr zu lernen.
Deloitte stellt branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung, Steuern und Recht, Consulting, Finanzberatung sowie Risikoberatung für nahezu 90% der Fortune Global ® -Unternehmen und Tausende private Unternehmen bereit. Unsere Experten liefern messbare und nachhaltige Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, unseren Kunden Transformation und Erfolg zu ermöglichen und den Weg hin zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt zu ebnen. Aufbauend auf seiner über 175-jährigen Geschichte ist Deloitte in mehr als 150 Ländern und Regionen vertreten. Erfahren Sie unter www.deloitte.com, wie die rund 415'000 Mitarbeiter von Deloitte weltweit einen bedeutenden Beitrag leisten.
Über Deloitte Legal
Deloitte Legal bezeichnet die Rechtsanwaltspraxen der DTTL-Mitgliedsfirmen, deren Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen, die juristische Dienstleistungen erbringen. Die genaue Art dieser Beziehungen und der Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen unterscheidet sich je nach Rechtsraum, um die Einhaltung der örtlichen Gesetze und Berufsvorschriften zu ermöglichen. Aus rechtlichen, regulatorischen und anderen Gründen bieten nicht alle Mitgliedsfirmen, ihre Tochtergesellschaften oder ihre verbundenen Unternehmen Rechtsdienstleistungen an oder sind mit den Rechtsanwaltspraxen von Deloitte verbunden.
Über die University of California Health
University of California Health ist eines der grössten akademischen Gesundheitssysteme des Landes. Es besteht aus sechs akademischen Gesundheitszentren, sechs medizinischen Fakultäten und 13 Schulen für Gesundheitsberufe. Jährlich werden in den Notaufnahmen über 375'000 Menschen versorgt, über 172'000 Menschen werden stationär behandelt und über 7,6 Millionen Patienten werden ambulant behandelt.
Über das IOC
Das Internationale Olympische Komitee ist eine gemeinnützige, zivile, nichtstaatliche, internationale Organisation, die sich aus Freiwilligen zusammensetzt und sich für die Schaffung einer besseren Welt durch Sport einsetzt. Mehr als 90 Prozent seiner Einnahmen werden an die breitere Sportbewegung weitergeleitet. Das bedeutet, dass täglich umgerechnet 3,4 Millionen US-Dollar an Sportler und Sportorganisationen auf allen Ebenen auf der ganzen Welt gehen.
Über IDC
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdiensten und Veranstaltungen für die Märkte Informationstechnologie, Telekommunikation und Verbrauchertechnologie. IDC unterstützt IT-Experten, Führungskräfte und die Investment-Community dabei, faktenbasierte Entscheidungen über Technologiekäufe und Geschäftsstrategien zu treffen. Mehr als 1'100 IDC-Analysten liefern globales, regionales und lokales Fachwissen zu Technologie- und Branchenchancen und -trends in über 110 Ländern weltweit. Seit 50 Jahren bietet IDC strategische Erkenntnisse, die unseren Kunden helfen, ihre wichtigsten Geschäftsziele zu erreichen. IDC ist eine Tochtergesellschaft von IDG, dem weltweit führenden Technologieunternehmen
Medien-, Forschungs- und Eventunternehmen.
MuleSoft ist eine eingetragene Marke von MuleSoft, Inc., einem Unternehmen von Salesforce. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
Über Deloitte Asia Pacific
Deloitte Asia Pacific Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ein Mitgliedsunternehmen von DTTL. Mitglieder von Deloitte Asia Pacific Limited und ihre verbundenen Unternehmen, die alle separate und unabhängige Rechtspersönlichkeiten sind, bieten ihre Dienste von über 100 Städten in der gesamten Region aus an, darunter Auckland, Bangkok, Peking, Hanoi, Hongkong, Jakarta, Kuala Lumpur, Manila, Melbourne, Osaka, Seoul, Shanghai, Singapur, Sydney, Taipeh und Tokio.
Diese Mitteilung enthält nur allgemeine Informationen. Weder Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“) noch sein globales Netzwerk von Mitgliedsfirmen oder deren verbundene Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringen mittels dieser Mitteilung professionelle Beratung oder Dienstleistungen. Bevor Sie Entscheidungen treffen oder Massnahmen ergreifen, die Ihre Finanzen oder Ihr Unternehmen beeinträchtigen könnten, sollten Sie einen qualifizierten professionellen Berater konsultieren.
Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Mitteilung gegeben und weder DTTL noch seine Mitgliedsunternehmen, verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter oder Vertreter haften oder sind für Verluste oder Schäden jeglicher Art haftbar oder verantwortlich, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Mitteilung verlassen. DTTL und jedes seiner Mitgliedsunternehmen sowie die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Einheiten.
Gartner Disclaimer
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologienutzern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungsveröffentlichungen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschliesslich aller Gewährleistungen hinsichtlich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner, Magic Quadrant für SAP S/4HANA Application Services, weltweit, 27. Juni 2022, Jaideep Thyagarajan, Fabio Di Capua, Peter Adamo, Luis Pinto, Allan Wilkins
Gartner, Kritische Fähigkeiten für SAP S/4HANA Anwendungsdienste, weltweit, weltweit, 27. Juni 2022, Peter Adamo, Fabio Di Capua, Luis Pinto, Jaideep Thyagarajan, Allan Wilkins
GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Über Deloitte Health & Human Services
Deloitte bietet innovative und zugleich praktische Lösungen für die Navigation auf dem äusserst komplexen Markt der Personaldienstleistungen. Wir streben danach, Gemeinschaften zu schützen und ihnen bessere Lebensbedingungen zu bieten, und zwar durch Programme, die bei der Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit und Familienfürsorge sowie körperlicher und geistiger Gesundheit helfen. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf der Seite „Future of Human Services“ auf Deloitte.com. Dort können Sie unseren neuesten Bericht Umgestaltung der Sozialfürsorge: Mehr als "besser, schneller, billiger‘“ lesen.
Pressekontakt(e):
Michael Wiget
Leiter Externe Kommunikation
Tel: +41 58 279 70 50
mwiget@deloitte.ch
Kevin Capellini
Spezialist für externe Kommunikation
Telefon: +41 58 279 59 74
kcapellini@deloitte.ch