Zum Hauptinhalt springen

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz

Wie sieht die Zukunft der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz aus? Unsere Studie umfasst neben einer Umfrage bei Verwaltungsmitarbeitenden und in der Schweizer Bevölkerung auch diverse Interviews mit Fachexperten. Der Bericht zeigt die Chancen und Herausforderungen der KI-Implementierung in der öffentlichen Verwaltung auf und stellt Good Practices aus dem In- und Ausland vor. Erhalten Sie umsetzbare Handlungsempfehlungenund entscheidende Key Findings – alles auf den Punkt gebracht, um die öffentliche Verwaltung smarter und effizienter zu machen.

 

In unserer breit angelegten Studie befassen wir uns mit dem transformativen Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung der Schweiz. Die Studie unterstreicht die bedeutenden Chancen, die KI bietet, insbesondere im Hinblick auf den drohenden Mangel an qualifizierten Fach- und Arbeitskräften. Kurzum: Der Einsatz von KI hat das Potenzial, die Effizienz und Produktivität im öffentlichen Sektor entscheidend zu verbessern.

Ausgehend von erfolgreichen KI-Implementierungen in anderen Ländern bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke, die die öffentliche Verwaltung der Schweiz auf ihrem Weg zur digitalen Transformation inspirieren und leiten könnten. Unsere Umfrage zeigt, dass die Angestellten der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz eine generell positive Einstellung zu KI haben. Ein beträchtlicher Teil der Verwaltungsmitarbeitenden nutzt KI bereits heute in ihrem Arbeitsalltag.

Die Entwicklung ist nicht frei von Herausforderungen. Zu den potenziellen Hürden und Risiken im Zusammenhang mit der KI-Integration gehören ethische Dilemmata, Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Arbeitsplatzsicherheit. Unsicherheiten gibt es auch hinsichtlich der Qualität der KI-Ergebnisse und des Schutzes von KI-Systemen vor Cyberangriffen, was auf die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmassnahmen hinweist.

Der Ausblick auf die Integration von KI in der Schweizer Verwaltung ist insgesamt positiv. Mit strategischen Ansätzen und durchdachten Initiativen könnte KI sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Dienstleistungen deutlich steigern.

Die Studie ist ein Muss für alle, die sich für die Chancen und Risiken von KI in der öffentlicher Verwaltung der Schweiz interessieren.

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback