Die Integrity- & Compliance Due Diligence dient der frühzeitigen Identifikation von Compliance-Risiken, die in Zusammenhang mit einer möglichen Kooperation, einer neuen Geschäftsbeziehung oder einer M&A-Transaktion auftreten können. Überprüft werden Geschäftspartner:innen, potenzielle Mitarbeiter:innen und Zielunternehmen einer M&A-Transaktion. Fundiertes Wissen über die betroffenen Unternehmen und Personen sowie deren Netzwerke und Reputation ermöglicht es Ihnen, potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Auch wenn es keine explizite gesetzliche Normierung gibt, sehen zahlreiche (inter-) nationale Standards (zB ISO 37001 oder ISO 19600) eine Due Diligence als wesentliche Komponente eines effektiven Compliance-Management-Systems an. Die Verpflichtung zur Durchführung kann sich z.B. aus der organschaftlichen Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung der erwerbenden Gesellschaft ergeben. Ebenso sehen internationale, extraterritoriale Anti-Korruptionsbestimmungen - wie etwa das U.S. Foreign Corrupt Practices Act 1977 (FCPA) und das UK Bribery Act 2010 (UKBA) - eine Integrity & Compliance Due Diligence vor.
Im Rahmen von M&A Transaktionen werden finanzielle als auch rechtliche Risiken standardmäßig berücksichtigt (Financial & Legal Due Diligence). Financial Crime & Compliance-Risiken werden leider oft außer Acht gelassen. Dies birgt ein enormes Risiko sowohl finanziell als auch für die Reputation:
Sie haben Fragen zu unseren Services oder wünschen sich Unterstützung?
Unser Team in Wien begleitet Sie in allen Aspekten der Compliance & Integrity Due Diligence und bringt ihre fachliche Expertise bei der Transaktion zwecks Identifikation und Reduktion allfälliger Risiken bestmöglich ein.