No results found
Eines der wertvollsten Güter in der heutigen Welt ist Vertrauen. Auch abseits der Abschlussprüfung steht das Schaffen von Vertrauen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Um in einer Vielzahl an kundenindividuellen Situationen für Komfort sorgen zu können, bieten wir unseren Kunden ein breites Spektrum an Bestätigungsleistungen an, unter anderem in folgenden Bereichen:
In den letzten Jahrzehnten hat die Finanzierung über den Kapitalmarkt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Anleiheemissionen, Börsengänge (IPO`s) und Kapitalerhöhungen sind für viele Unternehmen anerkannte Möglichkeiten der Finanzierung. Gleichzeitig stellen diese Transaktionen für die Emittenten aufgrund ihrer Einmaligkeit, Komplexität und der damit verbundenen hohen Arbeitsbelastung stets eine Herausforderung dar.
Das IPO Readiness Team von Deloitte unterstützt Klienten rund um das Thema Kapitalmarktfinanzierung. Wir zeichnen uns durch eine umfangreiche und praxiserprobte Bündelung von Kapitalmarkt-, Rechnungslegungs- und Prozessexpertise aus.
Dabei greifen wir je nach Anforderungen auf die Ressourcen des österreichischen und internationalen Netzwerks von Deloitte zurück. Aufgrund unserer Erfahrung verstehen wir nicht nur Ihre Belange, sondern wissen auch, was Banken, Anwälte und andere Berater von Ihnen erwarten.
Das oberste Ziel ist, für Sie einen reibungslosen Ablauf der Transaktion sicherzustellen. Dabei passen wir unseren Beratungsansatz Ihren individuellen Bedürfnissen an.
Im Rahmen unserer Deloitte IPO-Readiness Services identifizieren wir frühzeitig potentielle Handlungsfelder, um einen reibungslosen Transaktionsprozess sicherzustellen. In individuellen Workshops und Beratungsgesprächen berücksichtigen wir unter anderem folgende Themenfelder:
Auf Basis unserer Feststellungen geben wir konkrete und gezielte Handlungsempfehlungen und formulieren gemeinsam mit Ihnen individuelle Milestones, um die Kapitalmarktfähigkeit des Unternehmens im gesetzten Zeitrahmen zu realisieren.
Teilweise erfordern Kapitalmarkttransaktionen die Erstellung und Prüfung bisher noch nicht vorliegender Finanzinformationen, wie beispielsweise:
Im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen, wird der Wirtschaftsprüfer regelmäßig vom Emittenten beauftragt, einen Comfort Letter auszufertigen.
Im Comfort Letter werden die Ergebnisse gesondert vereinbarter Untersuchungshandlungen im Zusammenhang mit dem Emissionsprospekt des Emittenten wiedergegeben. Der Comfort Letter unterstützt Sie und die betrauten Investmentbanken beim Nachweis Ihrer sorgfaltsgemäßen Vorgangsweise bei der Emission.
Zusammen mit dem Deloitte Audit Team gewährleisten wir eine ergebnisorientierte und effiziente Durchführung der vereinbarten Untersuchungshandlungen. Als Berater unterstützen wir Sie gerne bei der Anfertigung der benötigten Dokumentation sowie bei der Aufbereitung und Zusammenstellung ihrer Finanzdaten für Zwecke des Emissionsprospekts.
Für Unternehmen mit Sitz in Österreich gibt es verschiedenste Fördermöglichkeiten durch den Bund, die Bundesländer, die Gemeinden und die EU. Neben der Erfüllung definierter Voraussetzungen und Förderkriterien verlangen Fördergeber in der Regel Bestätigungen der Förderabrechnung von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater.
Auf nationaler sowie internationaler Ebene steht ein vielfältiges Angebot von Förderungen zur Verfügung. Die richtigen Anreize für Ihre Organisation zu identifizieren, zu verstehen und Prioritäten zu setzen, kann hierbei ein zeitaufwändiges und anspruchsvolles Unterfangen sein - jedoch eines, das erhebliche Vorteile bringen kann. Neben den diversifizierten Fördermöglichkeiten stellen die komplexen Förderbedingungen und Fördermaßnahmen sicherlich viele Herausforderungen für Unternehmen dar, die wir für Sie lösen können.
Um diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir fachübergreifende Expertise aufgebaut:
Österreichische Hersteller, die Ware in Verpackungen in Deutschland in Verkehr bringen, die bei privaten Endverbrauchern bzw. bei vergleichbaren Anfallstellen als Abfall anfallen, sind verpflichtet, diese Verpackungen über Dienstleister (duales System) entpflichten zu lassen. In diesem Zusammenhang ist es auch notwendig, sich bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister zu registrieren und die Verpackungsmengen an das zentrale Register zu melden. Ab Überschreiten bestimmter Schwellen (auch aggregiert bei Beauftragung von mehreren dualen Systemen) ergibt sich eine Prüfpflicht dieser Meldung.
Die Themenstellungen in der Finanzbranche sind komplex und vielfältig. Die Regulierung, die Bilanzierungsbestimmungen als auch die Geschäftsmodelle sind einem laufenden Wandel unterworfen. Jede neue Lösung, jede Projektidee ist nur dann wirklich erfolgreich, wenn sie auch vor der Aufsicht, der internen Revision und dem Abschlussprüfer besteht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es Spezialisten, die sich umfangreich mit den Themenstellungen der Finanzbranche beschäftigen. Das wissen wir und das können wir.
Die Komplexität der Bilanzierung, insbesondere von Finanzinstrumenten, stellt die Finanzbranche dauerhaft vor große Herausforderungen. Insbesondere für Banken, die nicht über entsprechende interne Ressourcen verfügen, kann es schwierig sein, komplexe Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsfragen betreffend Finanzinstrumenten zu beantworten. Wir unterstützen Sie mit unserer umfangreichen Expertise u.a. mit folgenden Leistungen:
Immer komplexere und spezifische regulatorische Anforderungen sowie steigende technologische Ansprüche des Bankbetriebs erschweren den Aufbau und die operative Arbeit der internen Revisionseinheit. Auch in großen Banken setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Interne Revision durch den intensiven Austausch mit externen Spezialisten zusätzlich zum Expertenwissen auch von neuen Impulsen und frischen Perspektiven profitiert. In beiden Fällen steht Deloitte als kompetenter Revisionspartner an ihrer Seite.
Wir unterstützen sie bei ihren Prüfungen und kombinieren unsere Stärken mit denen ihrer Mitarbeiter in gemeinsamen Teams (Co-Sourcing) oder übernehmen die Wahrnehmung der vollständigen Revisionsfunktion in ihrem Unternehmen (Outsourcing).
Bei Transaktionsentscheidungen in Zusammenhang mit Unternehmen der Finanzbranche ist es entscheidend, dass Spezialisten beigezogen werden, damit der ständig steigenden Komplexität derartiger Transaktionen (z.B. Unternehmenskäufe oder –verkäufe) Rechnung getragen wird.
Insbesondere in den Bereichen Aufsichtsrecht, Asset Quality und mögliche Auswirkungen der Transaktion auf Ihren Jahres- oder Konzernabschluss können Sie auf unsere Bankenfachexpertise zählen. Zudem verfügen wir über umfassende Erfahrung im Bereich Restrukturierungen von bzw. Umgründungen bei Unternehmen der Finanzbrache. Wir unterstützen Sie gemeinsam mit unserem Corporate Finance Team bei M&A Transaktionen in Zusammenhang mit Unternehmen der Finanzbranche.
Das interne Kontrollsystem (IKS) bildet ein zentrales Element der Governance eines Unternehmens. Dabei stehen insbesondere die Prozesse rund um die Rechnungslegung, das Meldewesen und das Risikomanagement unter anderem aufgrund der gesetzlichen Anforderungen im besonderen Fokus der Aufsichtsbehörden. Unsere Experten aus FSI Audit & Assurance stehen Ihnen bei der Evaluierung dieser Prozesse und der implementierten Kontrollen mit ihrer branchenspezifischen Erfahrung, Praxisnähe und Kenntnis der regulatorischen Anforderungen unterstützend zur Seite und zeigen Verbesserungspotenziale auf. Im Zuge der Implementierung der rechnungslegungs-, meldewesen- und risikomanagementbezogenen Prozesse und Kontrollen helfen wir Ihnen, diese unter Berücksichtigung Ihrer institutsspezifischen Gegebenheiten effizient zu gestallten.
Die Nachfrage der Unternehmen aus der Finanzbranche nach Bestätigungsleistungen wird immer größer. Wir führen vereinbarte Untersuchungshandlungen sowie sonstige Prüfungen nach nationalen und internationalen Standards durch.
Die Wirtschaftsprüfung heutzutage ist breit gefächert und geht über die Jahres- und Konzernabschlussprüfung weit hinaus. Prüfungsleistungen sind in verschiedensten Situationen gefragt, sei es aus gesetzlichen Vorschriften heraus oder aus ganz unterschiedlichen Anliegen unserer Kunden. Je nach Bedarf unserer Kunden bieten wir daher regelmäßig auch folgende Prüfungsleistungen an:
Gesetzlichen Sonderprüfungen, wie z. B. bei:
Freiwillige Sonderprüfungen können z.B. sein:
Einiger dieser und weitere Prüfungsleistungen, stellen wir Ihnen unter unserer Rubrik Assurance Services im Detail vor.
Sämtliche angeführte Leistungen erbringen wir in allen wesentlichen Branchen, insbesondere im Bereich Financial Services.
Fanden Sie dies hilfreich?
Um uns Ihre Meinung mitzuteilen, aktualisieren Sie bitte Ihre Einstellungen, um Analyse- und Performance-Cookies zu akzeptieren.