Zum Hauptinhalt springen

Das Ticket der Luftfahrt zur Dekarbonisierung

Wie die Wirtschaft nachhaltigem Flugbenzin zum Durchbruch verhelfen kann

Flugreisen sind in den meisten Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors eine wichtige Quelle für Scope-3-Emissionen, die bis zu einem Drittel der Gesamtemissionen einer Organisation ausmachen. Nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) bietet eine wichtige kurzfristige Dekarbonisierungslösung für Organisationen, die ihre Netto-Null-Ziele erreichen wollen. 

Dieser Bericht, Aviation's Ticket to Decarbonisation, hebt das Potenzial von SAF hervor und skizziert einen Fahrplan für die Beschaffung und Einführung durch Unternehmen.

Für viele Unternehmen sind Flugreisen ein wichtiger Faktor für Scope-3-Emissionen, da sie nach den eingekauften Waren und Dienstleistungen oft den größten Einzelbeitrag zu ihren gesamten Kohlenstoffemissionen leisten. Um auf dem Markt glaubwürdig und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Organisationen wichtig, aktive Schritte zur Dekarbonisierung ihrer Geschäftsreisen zu unternehmen. 

Aufgrund ihres beträchtlichen Emissionsminderungspotenzials und ihrer relativen Wirtschaftlichkeit sind SAF ein optimaler kurzfristiger Dekarbonisierungsmechanismus, um die mit der heutigen Luftfahrtindustrie verbundenen Scope-3-Emissionen erheblich zu reduzieren.  

Führende Unternehmen tragen dazu bei, die Produktion von SAF durch Zusammenschlüsse wie das Weltwirtschaftsforum (WEF), die Clear Skies for Tomorrow Coalition und direkte Investitionen in SAF-Gutschriften von Herstellern oder Fluggesellschaften zu beschleunigen. 

SAF reduziert nachweislich bis zu 80 % der CO2e-Lebenszyklusemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.
 

Dieser neue Bericht, "Aviation's ticket to decarbonisation: How business can help sustainable aviation fuel take flight" gibt einen Überblick über die SAF-Landschaft im asiatisch-pazifischen Raum. Der Bericht bietet einen grundlegenden Ausgangspunkt für Führungskräfte, die die wichtigsten Überlegungen, die für ihre Organisation bei einem Übergang zu SAF gelten, und die entsprechenden Schritte verstehen möchten. 

Kurzfristige Lösungen wie die Kompensation von CO2-Emissionen sind für Unternehmen zur gängigen Praxis geworden, um ihre Emissionen aus Geschäftsreisen zu reduzieren. Allerdings gibt es bei der Kompensation auch Grenzen. Erstens kann ein übermäßiger Rückgriff auf CO2-Kompensationen das "Business-as-usual"-Denken aufrechterhalten und einen Anstieg der betrieblichen Emissionen ermöglichen, wodurch der Zweck der Kompensationen, die Gesamtemissionen in der Atmosphäre zu senken, zunichte gemacht wird. Zweitens dürfen ab Mai 2024 im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) eingegangene Netto-Null-Verpflichtungen, die auf 1,5°C ausgerichtet sind, nur noch zur Reduzierung von bis zu 10 % der Basisemissionen im Jahr der Netto-Null-Forderung verwendet werden.  

Angesichts der Grenzen des Kohlenstoffausgleichs ist es notwendig, Lösungen zu bevorzugen, die direkt an der Emissionsquelle ansetzen. Im Gegensatz zur Kompensation ist das Insetting ein Finanzinstrument, das die direkte Finanzierung von Projekten zur Vermeidung oder Beseitigung von Kohlenstoffemissionen beinhaltet, um die absoluten Emissionen zu reduzieren. Im Zusammenhang mit der Verringerung der Luftverkehrsemissionen umfassen die Insetting-Optionen den Vorabkauf von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF), oft in Form von Gutschriften.  

Die SAF-Produktion bleibt derzeit hinter der steigenden Nachfrage zurück. 

Die SAF-Branche hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen getätigt, muss aber mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18 % wachsen, um die Netto-Null-Ziele der globalen Industrie bis 2050 zu erreichen. Die größte Beschleunigung wird in den 2030er Jahren erwartet, wenn die politische Unterstützung global wird, SAF mit fossilem Flugbenzin wettbewerbsfähig wird und glaubwürdige Kohlenstoffkompensationen knapper werden. 

Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, nimmt die SAF-Produktion weltweit zu, wobei die Entwicklung in Amerika und Europa beträchtlich ist. Für das Jahr 2022 wird die weltweite SAF-Produktion auf 300-450 Millionen Liter geschätzt, was einem Anstieg von insgesamt 200 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieses Wachstums macht die SAF-Produktion nur einen kleinen Teil des weltweiten Düsenkraftstoffverbrauchs aus.  

Unternehmen können dazu beitragen, die Hindernisse zu beseitigen, indem sie die "Umweltprämie" mit den Fluggesellschaften teilen und einen finanziellen Beitrag leisten, damit SAF wirtschaftlich rentabel wird.  

Dies bedeutet, dass die Unternehmen sich verpflichten, die Schaffung von SAF-Nachfrage zu unterstützen. Geschäfts- und Beschaffungsmodelle entwickeln sich rasch weiter, und in den Vereinigten Staaten und der EU werden Präzedenzfälle geschaffen. Dazu gehören Initiativen, die von Fluggesellschaften, Herstellern und Einkäufermodellen von Unternehmen ausgehen.  

Lesen Sie weiter, um einen Überblick über den Fahrplan zur Einführung von nachhaltigem Flugkraftstoff zu erhalten. 

Da Flugreisen auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsbetriebs sein werden, bieten die Beschaffung und Einführung von SAF große Chancen. Der Bericht skizziert vier wichtige Schritte für Unternehmen, die eine Vorreiterrolle einnehmen wollen. Diese sind: 


  • Identifizierung des aktuellen und zukünftigen Emissionsprofils des Unternehmens im Luftverkehr.
  • Bewertung der Bereitschaft des Unternehmens, SAF zu beschaffen.
  • Entwicklung einer Strategie zur Dekarbonisierung des Reiseverkehrs auf der Grundlage des Risikos des Unternehmens und der prognostizierten Luftverkehrsemissionen.
  • Durchführung einer Marktsondierung und Kontaktaufnahme mit den wichtigsten Interessengruppen (einschließlich Fluggesellschaften, SAF-Herstellern und Regulierungsbehörden), um die Auswirkungen auf die Beschaffung von SAF zu verstehen.

 


  1. CDP Corporate Environmental Action Tracker", Carbon Disclosure Project (2022)
  2. Was ist SAF?", International Air Travel Association (2022) 
  3. The Corporate Net Zero Standard", Wissenschaftsbasierte Ziele (n.d.) 
  4. "Die SAF-Produktion im Jahr 2022 steigt um 200 % - mehr Anreize sind erforderlich, um Netto-Null zu erreichen", International Air Transport Aviation (7. Dezember 2022) 

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback