Skip to main content

Die Kraft der Integrität: Seit 1845 das Vertrauen der Kunden gewinnen

Der gute Ruf von Deloitte im Bereich Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beruht auf dem Vertrauen, das das Unternehmen bei seinen Kunden und in der Öffentlichkeit genießt. Diese Ethik der Integrität durchdringt alle von Deloitte erbrachten Dienstleistungen.

Im Jahr 1856 erhielt William Welch Deloitte den wohl profiliertesten Auftrag seiner Karriere: Er untersuchte einen großen Betrug bei der Great Northern Railway (GNR). Nur sechs Monate später sollte er entlassen werden. Der Verlust eines so wichtigen Auftrags auf so öffentliche Weise hätte ein anderes Unternehmen vielleicht lahmgelegt. Aber für Deloitte unterstrich es sein Engagement für die ordnungsgemäße Durchführung von Prüfungen.

Es ging um Geld - nicht um das Geld, das Leopold Redpath den GNR-Aktionären gestohlen hatte, sondern um das Geld, das nötig war, um den Fall aufzuklären. Die GNR bestand darauf, dass die Untersuchung von Deloitte schnell und kostengünstig durchgeführt werden sollte. Deloitte sagte dem Kunden, er könne das eine oder das andere haben, aber nicht beides. Auf diese Weise versicherte er seinen anderen Kunden und deren Aktionären, dass man seinem Wort vertrauen konnte. Das war das Wichtigste, was man über einen Wirtschaftsprüfer sagen konnte.

Derselbe Grundsatz - dass der eigene Ruf wichtiger ist als der Erhalt eines Kunden - galt auch bei Haskins & Sells. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte ein Prüfungsteam von Haskins & Sells, dass ein Kunde seine Kassenbestände unzulässig aufblähte. Der Kunde erhob Einspruch gegen die rote Fahne der Prüfer, aber Haskins & Sells sagte unverblümt: „Abgesehen von äußerster Wachsamkeit wäre der sicherste Weg, unseren Namen und unseren guten Ruf zu schützen, der Abbruch der Beziehungen."

Weltweit waren Deloitte und seine Vorgängerunternehmen maßgeblich an der Festlegung von Standards beteiligt, die die Vertrauenswürdigkeit des Berufsstandes gewährleisten. Deloitte-Partner haben nationale Berufsverbände gegründet und geleitet, die die Ausbildung und das ethische Verhalten überwachen. Die Wirtschaftsprüfungspraxis von Deloitte ist jedoch nicht der einzige Bereich des Unternehmens, der auf Vertrauen basiert. Die Integrität und Objektivität, die die Wirtschaftsprüfungspraxis von Deloitte kennzeichnen, haben sich auch auf andere Geschäftsbereiche von Deloitte positiv ausgewirkt.

Die Vorgängerfirma von Deloitte in Norwegen, das Bergens Revisionsinstitut, nannte sich „tillitsselskapet" - „das Unternehmen des Vertrauens".