Zum Hauptinhalt springen

Deloitte Future Fund

Deloitte Österreich setzt sich für einen positiven gesellschaftlichen Wandel und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen ein. Corporate Responsibility ist hier ein zentraler Hebel, um einen wertvollen Beitrag für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu leisten.

Seit 2016 hat der Deloitte Future Fund den Anspruch, positiv und nachhaltig zu wirken – für unsere MitarbeiterInnen, KundInnen und die Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei aktuell auf der Schaffung von Arbeitsmarktperspektiven und Maßnahmen gegen den Klimawandel.

 

Die Deloitte Future Fund Projekte

Was ist der Deloitte Future Fund?

In Österreich arbeiten wir mit der Bündelung unserer Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten unter dem Dach des Deloitte Future Fund seit 2016 daran, Perspektiven für benachteiligte Bevölkerungsgruppen und die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen. Pro fünfjähriger Periode stehen 1 Million Euro Projektbudget sowie 10.000 Arbeitsstunden für das persönliche Projekt-Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.

2019 wurde der Deloitte Future Fund mit dem TRIGOS Award in der Kategorie MitarbeiterInnen-Initiativen ausgezeichnet – einem der renommiertesten CSR-Preise Österreichs.

In der letzten fünfjährigen Periode lag der Fokus auf der Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund durch Jobchancen und Bildungsmöglichkeiten. Seit Juni 2021 fokussiert sich der Deloitte Future Fund mit zwei Schwerpunkten auf die Schaffung von Perspektiven am Arbeitsmarkt für benachteiligte Jugendliche und Maßnahmen gegen den Klimawandel. 
Dadurch soll der Standort Österreich aktiv bei der Bewältigung der zwei langfristig größten Herausforderungen unterstützt werden.

Folgende Ziele haben wir uns bis 2026 gesetzt:

Der Deloitte Future Fund ist Teil der globalen Deloitte Corporate Responsibility Strategie. Als weltweites Netzwerk leistet Deloitte unter dem Schirm von „WorldImpact“ einen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren und gerechteren Welt. Dieser WorldImpact besteht aus mehreren Schwerpunkt-Initiativen. Eine davon ist „WorldClass“, mit der bis 2030 Bildungschancen für 100 Millionen Menschen geschaffen werden sollen. Um den Fortschritt der weltweiten Klimakrise amzumildern setzt sich Deloitte weltweit mit „WorldClimate“ außerdem zum Ziel, bis 2030 CO2-neutral zu agieren.

Bisheriger Impact 

Im Jahr 2016 wurde der Deloitte Future Fund ins Lebens gerufen und bündelt seitdem alle österreichweiten Corporate-Responsibility-Aktivitäten des Beratungsunternehmens Deloitte Österreich. Von 2016 bis 2021 stand dabei die Schaffung von Bildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen für Menschen mit Fluchthintergrund im Zentrum. Mit insgesamt einer Million Euro und 10.000 Pro-Bono-Arbeitsstunden wurden zwei Haupt-Kooperationspartner unterstützt. Gemeinsam konnten wir in nur fünf Jahren einiges erreichen:

In Zusammenarbeit mit der Diakonie Österreich ermöglichte der Deloitte Future Fund im Bildungszentrum BACH in Mödling und dem Integrations- und Bildungszentrum Tirol jungen Geflüchteten den Zugang zu Bildung. Durch Lernpatenschaften, Workshops und Mentoring-Tandems unterstützten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Lernenden bei einem erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Mit found! unterstützte der Deloitte Future Fund in Zusammenarbeit mit dem Impact Hub Vienna Social-Start-ups bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Fluchthintergrund. In insgesamt vier Durchgängen des halbjährigen Acceleration-Programms konnten jeweils sechs ausgewählte Start-ups Expertenstunden und Workshops des Impact Hub Vienna in Anspruch nehmen. In diesem intensiven Prozess wurden sie von Deloitte Mentorinnen und Mentoren fachlich begleitet. In jedem Durchgang wurden zwei Gewinner-Teams gekürt und mit insgesamt EUR 25.000,- sowie weiteren Pro-Bono-Stunden unterstützt.
 

Zu den Gewinnerinnen und Gewinnern zählen: