Wien, 9. September 2024 – Mit dem Family Office Trend Report gibt Deloitte einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der bankenunabhängigen Finanzverwalter. Dafür wurden weltweit mehr als 350 Family Offices befragt, die durchschnittlich ein Familienvermögen von rund 1,8 Milliarden Euro verwalten. Die Analyse zeigt: Trotz wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten prognostiziert die Mehrheit der Gesellschaften (70 %) 2024 einen Anstieg des verwalteten Vermögens. Rund 80 % sagen sogar ein Wachstum des gesamten Familienvermögens voraus.
„Familiy Offices haben die turbulenten Umstände der vergangenen Jahre gut gemeistert und erwarten auch heuer einen Vermögenszuwachs“, berichtet Gottfried Spitzer, Partner bei Deloitte Österreich und Leader Deloitte Private. „Das liegt vor allem an den großen finanziellen Reserven und langfristig orientierten Investitionsstrategien. Diese ermöglichen es, wirtschaftlichen Schwankungen zu trotzen und günstige Investitionschancen zu ergreifen.“
Dass die Zeichen auf Wachstum stehen, macht sich auch im Personalbereich bemerkbar. Vier von zehn Family Offices planen dieses Jahr Neueinstellungen. Rund 30 % wollen dabei über die familiären Grenzen hinaus zunehmend auf Expertinnen und Experten setzen. Ein Drittel der Befragten möchte künftig sogar vermehrt auf die Dienstleistungen Dritter zurückgreifen. „Das steigende Interesse an qualifiziertem Personal außerhalb der Familie ist Ausdruck einer Professionalisierung des Marktes und macht den erhöhten Bedarf an spezialisierten Leistungen einmal mehr deutlich“, erläutert Gottfried Spitzer.
Trotz des optimistischen Ausblicks bereiten den Family Offices einige aktuelle Entwicklungen Sorgen. In Europa sind es angesichts der Ereignisse im Nahen Osten und des russischen Angriffskrieges in der Ukraine vor allem geopolitische Risiken die für Kopfzerbrechen sorgen – noch vor der Inflation und einer drohenden globalen Rezession.
„Während die Sorgen vor steigenden Zinssätzen und der Inflation zurückgehen, beunruhigt die angespannte Wirtschaftslage viele Family Offices. Angesichts dieser Herausforderungen ist es wichtig, geopolitische Risiken einzukalkulieren und bei Investitionsentscheidungen nicht zu vernachlässigen“, so Deloitte Experte Gottfried Spitzer.
Neben den aktuellen Herausforderungen liegt ein zentraler Fokus der Family Offices weltweit auf den beiden Zukunftsthemen Technologie und Nachhaltigkeit. So investiert fast die Hälfte (46 %) aller befragten Gesellschaften in nachhaltige Investitionsobjekte. Vor allem in Europa hat das Thema Fahrt aufgenommen. Während eine Befragung aus dem Jahr 2021 ergab, dass lediglich 45 % der Family Offices auf nachhaltige Investments setzen, sind es mittlerweile bereits 57 %. Ähnlich verhält es sich auch beim Thema Technologie: Knapp die Hälfte (43 %) wollen noch in diesem Jahr eine entsprechende Strategie zur Einführung neuer Technologien einführen.
„Technologie und Nachhaltigkeit sind die Trendthemen für die kommenden Jahre. Schon jetzt setzen viele Family Offices in diesen Bereichen entsprechende Investitionen. Das ist ein wichtiges Zeichen, denn nur wer hier gut aufgestellt ist, wird künftig auch wettbewerbsfähig bleiben“, erklärt Gottfried Spitzer abschließend.
Erfahren Sie mehr über unser globales Netzwerk
Unter dem Namen „Deloitte" arbeiten hunderttausende von Expertinnen und Experten in unabhängigen Gesellschaften weltweit zusammen, um Klientinnen und Klienten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting, Financial Advisory, Risk Advisory, Steuerberatung und damit verbundenen Themenfeldern zu beraten. Diese Gesellschaften sind Mitgliedsunternehmen von Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), einer „private company limited by guarantee“, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht.
Jedes DTTL Mitgliedsunternehmen ist unter Beachtung des jeweils geltenden lokalen Rechts, der Handelsgebräuche und sonstigen Umstände organisiert und erbringt Leistungen innerhalb des eigenen Landes selbst, durch Tochtergesellschaften und durch andere Unternehmen.
Deloitte Österreich versteht sich als smarter Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich. Als großer Player nehmen wir unsere Verantwortung wahr, indem wir unsere breite Expertise bündeln und aktiv an der Stärkung des Standorts mitwirken.
Die Führungskräfte von Deloitte Österreich stellen Analysen und Meinungen zu den relevantesten geschäftlichen Angelegenheiten bereit. Zudem liefert Deloitte Österreich Studien zu aktuellen geschäftlichen Problemen und Trends. Schauen Sie sich bei unseren Pressemeldungen bezüglich der aktuellsten Themen um.
Corporate Communications
Ihre Ansprechpersonen
Mag. Armin Nowshad
Head of Corporate Communications
Tel/Direct: +43 1 537 00-8556
Mobile: +43 664 80 537 8556
arnowshad@deloitte.at
Mag. Theresa Kopper
Corporate Communications
Tel/Direct: +43 1 537 00-8557
Mobile: +43 664 80 537 8557
tkopper@deloitte.at