Zum Hauptinhalt springen

Eine Welt in Bewegung

Reise-Trends der Verbraucher:innen im Jahr 2022 und darüber hinaus

Eine Zusammenarbeit von Deloitte mit dem WTTC und Trip.com

Während die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 ein Jahrzehnt des kontinuierlichen Wachstums im Tourismus & beendete, blieb die Reise- und Kauflust trotz der verschiedenen Herausforderungen stark. Das Jahr 2021 brachte Erleichterung, als die Erholung des Sektors einsetzte. Viele Menschen begannen wieder so viel zu reisen wie vor der Pandemie. Im Jahr 2022 zog die Nachfrage nach internationalen Reisen stark an, da die Regierungen weltweit die COVID-bedingten Reisebeschränkungen lockerten.

Den Drang, Neues zu entdecken, verspüren wir alle, aber unsere Gewohnheiten unterscheiden sich. Die Art und Weise, wie wir reisen, ändert sich ständig, und das Jahr 2022 bildete da keine Ausnahme. Im November 2021 veröffentlichten der World Travel & Tourism Council (WTTC) und die Trip.com Group einen Bericht, der die wichtigsten Reisetrends der Verbraucher:innen zu Beginn des Aufschwungs aufzeigt. In diesem Folgebericht "A world in motion: shifting consumer travel trends in 2022 and beyond", der gemeinsam mit dem WTTC und der Trip.com Group erstellt wurde, hat Deloitte Erkenntnisse aus unserem Global State of the Consumer Tracker –beigesteuert,um diese Trendbeobachtungen 2022 zu ergänzen. Mit Blick auf die möglichen Risiken und das Wachstumspotenzial des Sektors werden hier die sich verändernden Verhaltensweisen und Vorlieben der Menschen analysiert.

Dieser Bericht ist die Geschichte einer bemerkenswerten Erholung. Nach der schwersten Krise, die der Sektor je erlebt hat, befindet sich die Reise- und Tourismusbranche im Aufwärtstrend. Es war eine Freude, dies mitzuerleben – und wir haben die Agilität, die Entschlossenheit und die Visionen der Reiseanbieter, die dem Sektor wieder auf die Beine verholfen haben, sehr bewundert. Der Tourismus hat sich nicht nur außerordentlich schnell erholt, sondern die Unternehmen arbeiten auch härter denn je daran, den Sektor umzugestalten und die Reisenden mit neuen Produkten, Technologien und Investitionen in Nachhaltigkeit zurückzugewinnen. Die Rückkehr von Trends wie längere Buchungszeiträume mit weit im Voraus geplanten Reisen und die Wiederbelebung von Städtereisen könnten Anzeichen für eine Rückkehr zur Normalität sein. Die erwartete Rückkehr chinesischer Reisender zu globalen Reisezielen nach der Lockerung der COVID-19 Beschränkungen dürfte die weltweite Nachfrage weiter ankurbeln. Allerdings sollte die Branche nicht aus den Augen verlieren, dass künftige Nachfrageschocks auftreten könnten.

Dieser Bericht behandelt die 10 wichtigsten Trends, darunter:

  • Der Einfluss der sozialen Medien
  • Welche Art von Reise planen die Menschen?
  • Die Widerstandsfähigkeit des Reisens in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit
  • Ausgeben oder sparen: Prioritäten bei der Reisekostenplanung
  • Luxusreisen weiterhin im Aufwind
  • Geschäft und Freizeit: eine beliebte Mischung
  • Der nachhaltige Reisende
  • Werden unsere pandemischen Buchungsgewohnheiten von Dauer sein?

Mit Blick auf das Jahr 2023 hat die Tourismusbranche voraussichtlich eine positive Entwicklung vor sich. Nach der Zehnjahresprognose des WTTC wird der Sektor mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,8 Prozent das globale Wachstum übertreffen, während das globale BIP um

nur 2,7 Prozent steigt. Das könnte bis 2032 zu 126 Millionen neuen Arbeitsplätzen führen. Die Nachfrage nach Reisen ist stärker denn je - jetzt liegt es an uns, das Beste daraus zu machen.

Laden Sie den vollständigen Report herunter

Fanden Sie dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback