Mit über 200 Gästen haben wir uns am Vormittag über die aktuellen Trends sowie den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Themen Luxemburgischen Fondsindustrie ausgetauscht.
Nach der Begrüßung und einem kurzen Update über den Luxemburgischen Fondsmarkt gewährte uns der renommierte Politikwissenschaftler Herr Professor Dr. Jun von der Universität Trier zum Thema Deutschland im Wahljahr 2025: Aktuelle Situation und Herausforderungen des Parteienwettbewerbs spannende Einblicke in die aktuelle Parteienlandschaft inkl. Wählerpräferenz in Deutschland und die möglichen Szenarien für die bevorstehenden Bundestagswahlen.
Aline Gorges erläuterte im Rahmen des Regulatorischen Updates die wesentlichen Aspekte des neuen CSSF-Rundschreibens 24/856 inkl. dem FAQ der CSSF zu diesem Rundschreiben.
Matthias Meinert (Deloitte Legal Deutschland) ging auf die geplanten Änderungen und der positiven Effekte der Änderung der Infrastrukturquote in Deutschland ein.
Jean-Paul Olinger und Christian Bednarczyk teilten in ihrem Kamingespräch wertvolle Einblicke in die Umsetzung der Steuerpolitik in Luxemburg. Zudem wurde auf die Rolle der Steuerverwaltung als Dienstleister hingewiesen.
Unsere deutsche Kollegin Wiebke Merbeth, ging in ihrem Vortrag Sustainable Finance-Regulierung im Jahr der Wahl: Wollen wir David oder Goliath sein? nicht nur auf die aktuellen Regulierungsdebatten der EU-Omnibus-Verordnung ein, sondern auch auf die Möglichkeit, die Verknüpfung der Energie- und Wärmwende mit Kapitalmarktlösungen als Hebel für die ökologische Transformation zu nutzen.
Carmen Thölkes, Judith Mertesdorf (Franklin Templeton Luxemburg), Timo Hillebrand (Deloitte Deutschland), Nora Engel-Kazemi (Deloitte Österreich) und Jonathan Streicher diskutierten im Anschluss zum Thema Ich sehe was, was Du nicht siehst – was Investoren und Fonds in der DACH-Region 2025 beachten sollten über die steuerlichen Aspekte, die in 2025 für Investoren und Fondsanbieter zu beachten sind.
Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Manuel Dienhart (Brown Brothers Harriman), Benjamin Linn (Axxion Luxemburg) und Kevin Boran, die in ihrem Panel Aktiv verwaltete ETFs: Potenzielle Wege zu einer Erfolgsstrategie auf die großen Chancen für den Fondsstandort Luxemburg durch aktiv verwaltete ETFs eingingen.
Nach dem Fondstag ist vor dem Fondstag: Wir freuen uns schon jetzt auf den 24. Deutschen Fondstag von Deloitte am 3. Juli 2025 und hoffen, auch im Sommer wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen.
Wir werden uns dann bei Ihnen melden.