Veraltet Transformiert Migriert Getestet Modernisiert

Millionen Codezeilen und Daten von A nach B migrieren – in einem Tag.

Einen veralteten Mainframe mit mehr als 6 Millionen Codezeilen außer Betrieb zu nehmen, ist nicht mit einem Klick getan. Doch technische Innovationen und unser automatisierter Transformations-Ansatz machen eine effiziente Anwendungsmodernisierung und Migration möglich.

Es war kein gewöhnlicher Freitagabend für die GRAWE Group. Zwar verabschiedeten sich die meisten Mitarbeitenden ins wohlverdiente Wochenende, aber bei der IT-Abteilung und dem Migrationsteam im Fachbereich lag Spannung in der Luft. Denn auf dieses Wochenende hatte das Unternehmen gemeinsam mit Deloitte in einer einjährigen Pilotphase und mit mehreren Wochen intensiver Tests unter Hochdruck hingearbeitet: die problemlose Umstellung des kompletten Firmen-Systems innerhalb von 24 Stunden.

Als international tätiges Unternehmen, das Versicherungen, Banken und Immobilien unter einem Dach vereint, hat die GRAWE Group bereits früh die Vorteile der Prozessautomatisierung und Informationstechnologie genutzt, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Vor mehr als 25 Jahren hat der Konzern seine ersten Versicherungsanwendungen entwickelt, die – wie bei vielen anderen Unternehmen auch – auf einem IBM-Großrechner liefen. Seitdem wurden diese Anwendungen ständig aktualisiert, um den sich verändernden Anforderungen der Kunden und den neuen gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen. 

Wie kann digitale Transformation gelingen?

Die Kernanwendung der GRAWE Group umfasste schließlich mehr als 6 Millionen Codezeilen in der Programmiersprache Natural. Dieser Code war über zahlreiche Schnittstellen mit anderen Geschäftsanwendungen verbunden, z.B. mit dem Datenbanksystem Adabas, und es kamen zahlreiche weitere Technologien zum Einsatz, von REXX-Prozeduren bis hin zu Assembler-Komponenten. 

Im Laufe der Zeit wurde es immer schwieriger, die Anwendung und die ihr zugrundeliegenden Daten zu pflegen und zu aktualisieren. Die GRAWE Group hatte mit hohen Maintenance-Kosten des Mainframes und dem schrumpfenden Angebot an Fachkräften mit Kenntnissen in diesen alten Technologien zu kämpfen.

Angesichts dieser Herausforderungen beauftragte das Unternehmen Deloitte für das Mainframe Decommissioning und die Anwendungsmodernisierung mit der Migration der Kernanwendung auf eine neue Zielarchitektur. Ziel war es, die Anwendung auf Java umzustellen, die Daten nach Oracle zu migrieren und den Mainframe in Rente zu schicken. Zusätzlich zu der Online-Anwendung migrierte Deloitte erfolgreich die Batch-Umgebung, die aus etwa 11.000 Jobs bestand und vor diesem Projekt alle Möglichkeiten von VSE ausgeschöpft hatte.

Deloitte hat den Kunden von Anfang bis Ende durch den Transformationsprozess begleitet und ist dabei wie folgt vorgegangen:

1. Automatisierte Transformation des Natural-Codes nach Java mit 100% identischer Funktionalität

2. Migration der Anwendungsdaten von Adabas nach Oracle

3. Einrichtung der neuen verteilten Produktionsumgebung und der neuen Entwicklungsumgebung

„Der Fall GRAWE zeigt, dass die Ablösung des Mainframes ein reibungsloses, gut kontrolliertes Projekt sein kann. Dafür müssen Sie mit einem Partner zusammenarbeiten, der über die richtige Erfahrung und Technologie verfügt, der weiß, wie man tiefgreifende Transformationen bewältigt, und der sich wirklich für Ihren Erfolg einsetzt.“

Dr. Karsten Ballüder, Partner Cloud Transformation & Systems Engineering und Leiter EMEA CoE for Application Modernization and Migration bei Deloitte

Zurück zum besagten Wochenende: Die Sorge, dass es bei der Migration zu Komplikationen kommen könnte, war komplett unbegründet. Die GRAWE Group und das Deloitte Migrationsteam konnten beruhigt aufatmen, alles verlief reibungslos und plangemäß. Innerhalb von 24 Stunden war die Kernanwendung auf der neuen Plattform betriebsbereit. Die Freigabe für die unternehmensweite Nutzung erfolgte schnell nach Abschluss der letzten Tests, und die GRAWE Belegschaft konnte bereits zu Wochenbeginn das neue System in vollem Umfang nutzen. 

Mithilfe von Deloitte ist es der GRAWE Group gelungen, das Herzstück seines Unternehmens, die zentrale Versicherungsanwendung, von einer veralteten Mainframe-Plattform auf eine moderne und leistungsfähige Java-Umgebung zu migrieren. Dank unserer Unterstützung konnte das österreichische Versicherungsunternehmen die Maintenance-Kosten um mehr als 60% senken und gleichzeitig die Qualität und Flexibilität seiner Abläufe verbessern.

Wir haben zahlreiche Modernisierungsprojekte für Kunden in allen wichtigen Branchen und im öffentlichen Sektor erfolgreich durchgeführt. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und das Deloitte Center of Excellence for Application Modernization & Migration.

Real connections. Real impact.

Awards and Recognition 

Best in Class in Digital Transformation